
Foto: Rachel Israela
Katja Brunner
Katja Brunner, Theaterautorin geboren 1991. Sie studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin und am Literaturinstitut Biel/Bienne und Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Giessen. Zudem tritt sie mit ihrer Kombo als Loretta Shapiro auf, arbeitet als Dozentin im Bereich szenisches Schreiben, zbsp am Literaturinstitut Leipzig oder der angewandten Wien. Es verbindet sie eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit zbsp Pinar Karabulut. Ihr Buch «geister sind auch nur menschen» erschien 2021 bei «der gesunde Menschenversand».
Mentoratsangebot: deutscher Theatertext
Sprachen: Deutsch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Katja Brunner
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Yael Inokai
Yael Inokai wurde 1989 in Basel geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie studierte Philosophie in Basel und Wien, anschließend Drehbuch und Dramaturgie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Ihr zweiter Roman Mahlstrom erhielt einen der Schweizer Literaturpreise 2018. Ihr dritter Roman Ein simpler Eingriff wurde 2022 mit dem Anna Seghers Preis ausgezeichnet und stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Yael Inokai ist Mitherausgeberin der Zeitschrift PS: Politisch Schreiben. Sie ist eine der Leiterinnnen von Texttransit, einer mehrsprachigen Schreibwerkstatt des Studierendenwerks Berlin und leitet die Prosawerkstatt am Literarischen Colloqium Berlin.
Mentoratsangebot: deutsche Prosa
Als Mentorin begleitet sie das Suchen und Finden eines eigenen Tons; für den Text, für die Autorin selbst. Sie gibt Einblicke in den deutschen und schweizerischen Literaturbetrieb, in das Schreiben als Handwerk und als Beruf.
Sprachen: Deutsch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Yael Inokai
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Foto: Zuzana Novak
Lioba Happel
Lioba Happel lebt und arbeitet als freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin in Berlin und Lausanne. Darüber hinaus war sie lange in Deutschland und in der Schweiz in der Sozialen Arbeit und im schulischen Bereich tätig. Lyrikbände, u.a. „land ohne land“, „Grüne Nachmittage“ und „Puls“. Romane / Erzählungen, u.a. „Ein Hut wie Saturn“, „dement“, „Die Feindin“ und, zuletzt, „Pommfritz aus der Hölle“. Diverse Auszeichnungen, zuletzt 2022 Nominierung für den Schweizer Buchpreis für „Pommfritz aus der Hölle“, Januar 2023 Stipendium Deutscher Literaturfonds für ihr gegenwärtiges Romanprojekt „Ida Pfeifer und Gustav Wolf“(Arbeitstitel), Februar 2023 Schweizer Literaturpreis für „Pommfritz aus der Hölle“.
Mentoratsangebot: deutsche Prosa
Sprachen: Deutsch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Lioba Happel
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Antoin Jaquier
Antoine Jaquier wurde 1970 in Nyon geboren. Der Romanautor und Spezialist für Sozial- und Kulturmanagement lebt in der Genferseeregion. Für seinen ersten Roman «Ils sont tous morts», der 2013 beim Verlag Éditions de L’Âge d’Homme erschienen ist, wurde er 2014 mit dem Prix Edouard Rod ausgezeichnet. Der Roman ist in der Reihe Les Poches du diable erhältlich.
Für den 2015 bei Éditions de L’Âge d’Homme erschienen Roman «Avec les chiens» erhielt er 2016 den Leserpreis der Stadt Lausanne. Sein dritter Roman «Légère et court-vêtue», für den er das Schreibstipendium des Kantons Waadt (Bourse d’aide à l’écriture) erhalten hat, erschien 2017 beim Verlag Editions de La Grande Ourse und wurde später von Éditions de L’Âge d’Homme neu aufgelegt. «Simili-love», 2019 bei Au Diable Vauvert erschienen, ist sein erster Antizipationsroman. Er ist in der Reihe Les Poches du diable erhältlich. Im Januar 2023 ist sein postapokalyptischer Roman «Tous les arbres au-dessous» bei Au Diable Vauvert erschienen.
Mentoratsangebot: französische Prosa
Sprachen: Französisch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Antoin Jaquier
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Foto: Franco Tettamanti
Michael Fehr
Michael Fehr 1982* ist Erzähler, Poet, Sänger, Performer. Seine Auftritte sind ein Ereignis. Seine Texte changieren zwischen Song und Erzählung. Tiefgründig und präzis. Immer beleuchten Michael Fehrs Geschichten existenzielle Zustände des Menschseins.
Mentoratsangebot: lyrik, song writing, fragmentarische prosa, spannungsliteratur, romane
Experte in Kürzesterzählung, diese ist notwendigerweise poetisch, weil: Je weniger Worte du verwendest, desto mehr musst du dir bewusst sein, welche Worte du verwendest. Da ich mich auf diese Weise seit vielen Jahren ganz nah am Puls der Sprache aufhalte, kann ich eigentlich jedes beliebige literarische Vorhaben begleiten.
Sprache: Deutsch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Michael Fehr
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Andrea Fazioli
Andrea Fazioli wurde 1978 geboren. Er lebt in Bellinzona. Sein Studium der italienischen und französischen Literatur in Zürich schloss er mit einer Magisterarbeit über zeitgenössische Poesie ab. Beim Verlag Guanda veröffentlichte er den Erzählband «Il commissario e la badante» (2020) sowie acht Romane, darunter «Le strade oscure» (2022) und «Gli Svizzeri muoiono felici» (2018). Bei Casagrande veröffentlichte er die Erzählungen «Succede sempre qualcosa» (2018) und «Le vacanze di Studer» (2020), ein Werk, das auf einem unvollendeten Roman von Friedrich Glauser basiert. Bei Capelli veröffentlichte er gemeinsam mit Yari Bernasconi «A Zurigo, sulla luna» (2021), bei Dadò «Chi muore si rivede» (2005) und beim Verlag Edizioni San Paolo «La beata analfabeta» (2016). Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er hat für das Theater, das Kino, das Radio und das Fernsehen gearbeitet. 2017 wurde er vom Präsidenten der Italienischen Republik für sein literarisches Werk mit dem Offiziers-Orden des Sterns von Italien ausgezeichnet.
Mentoratsangebot: Prosa und Poesie in italienischer Sprache
Sprachen: Italienisch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Andrea Fazioli
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

Foto: Anna Positano
Romana Ganzoni
Nada suna a Scuol in avrigl da l’on 1967 sco figlia d’üna mamma da Zizers ed ün bap dal Partens, tuots duos cun üna ferma identità dal Grischun tudais-ch e duos dialects differents sviluppats e richs. La mamma faiva rimas sco ch’ella cuschinaiva, üna roba chi s’inclegia da sai, il bap invezza: ün grond raquintader gualser.
Prosa e lirica da minchadi d’eiran omnispreschaintas. Lönch nu’m rendaiva quint cha quai nun es per tuots il punct da partenza in üna vita cun bleras linguas e creaziun litterara, ma eir per la vita sco part d’üna minorità. A scriver (per vallader) n’haja imprais pro meis prüm magister. Ün pêr ons plü tard es gnü pro il „bun“ tudais-ch, tras marrida eir il puter.
Eu n’ha cumanzà a publichar texts litterars pür cun 46 ons. L’on 2017 es cumparü meis prüm cudesch tudais-ch, 2020 meis prüm cudesch rumantsch cun prosa cuorta e poesias. L’ultim roman ha il titel „Magdalenas Sünde“ (Diogenes, 2022).
Mentoratsangebot: Per il mentorat spordsch eu ün dialog intensiv davart lirica o prosa in vallader o puter.
Sprachen: Rätoromanisch
Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Romana Ganzoni
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.