Double ist die Mentorats- und Coaching-Plattform des Migros-Kulturprozent. Das Förderprojekt bringt erfahrene Expert*innen mit jüngeren Berufskolleg*innen zusammen für einen ein- oder mehrjährigen Austausch in den Sparten Literatur, Tanz, Theater, Pop, Kleinkunst, Klassische Musik, Jazz, Kunst und Film.
Wie funktioniert Double?
Im Zentrum der Mentorate und Coachings stehen entweder die künstlerische Arbeit, die Reflektion und Erprobung neuer Arbeitsweisen oder die Unterstützung beim nächsten Professionalisierungsschritt. Je nach Sparte werden pro Jahrgang 4-7 Zusammenarbeiten ermöglicht. Eingeladen sind insbesondere auch Personen mit Behinderungen.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der jeweiligen Sparte und sind deshalb unterschiedlich aufgebaut und ausgerichtet. Beide Seiten erhalten vom Migros-Kulturprozent ein Honorar, bzw. Förderbeitrag: die Mentor*innen und Coaches Fr. 8’000.-, die Mentees Fr. 3’000.-.
Die zusammenarbeitenden Doubles legen die Inhalte und Ziele des Mentorats oder Coachings individuell fest.
Flankiert werden die Mentorate und Coachings von drei inhaltlich konzentrierten Satelliten. Dieses Angebot umfasst drei Kurse zu spartenübergreifenden Themen wie
- Netzwerk und Business
- Vertragswesen
- Gesuchswesen
Die Satelliten befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Ebenso bietet Double die Möglichkeit einer Residenz, als Rückzug für konzentriertes Arbeiten und Zusammenarbeiten.
Bei Abschluss der Zusammenarbeiten werden auf dieser Website Ausschnitte aus den entstandenen Arbeiten publiziert; die Rechte verbleiben bei den Künstler*innen.
Die Mentor*innen und Coaches werden von Seiten des Projekts ausgewählt und zur Ausschreibung gebracht. Die Mentees bewerben sich während der jährlichen Ausschreibung via diese Website.
Leitung
Mirko Vaiz
Koordination
Gabriela Brunner-Aschwanden (gabriela.brunner@mgb.ch)
Sparten: Literatur, Kunst, Kleinkunst, Pop, Film
Mirko Vaiz (mirko.vaiz@mgb.ch)
Sparten: Tanz, Klassische Musik, Theater, Jazz
Expert*innengruppe
Literatur: Manuela Waeber
Tanz: Valeria Felder
Theater: Mathias Bremgartner
Pop: Philipp Schnyder von Wartensee
Kleinkunst: Mathias Bremgartner
Klassische Musik: Mirko Vaiz
Kunst: Nadia Schneider Willen
Jazz: Mirko Vaiz
Film: Nadine Adler Spiegel
Gesamtverantwortung
Hedy Graber, Leiterin Direktion Gesellschaft & Kultur, Migros-Genossenschafts-Bund
Projektadresse
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Gesellschaft & Kultur
Löwenbräukunst- Areal
Limmatstrasse 270
Postfach 1766
8031 Zürich
Bildnachweis
Fotografinnen und Fotografen werden bei den Portraits genannt.