
Foto: B.S.
Matteo Terzaghi wurde 1970 in Bellinzona geboren. Er hat an der Universität Genf Philosophie studiert und ist Redakteur bei Edizioni Casagrande. Er hat die Prosawerke «Ufficio proiezioni luminose» (Quodlibet, 2013; Schweizer Literaturpreis 2014) und «La Terra e il suo satellite» (Quodlibet, 2019; Finalist für den Dessì-Preis 2019) veröffentlicht, die beide zwischen Belletristik und Sachliteratur angesiedelt sind und in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zudem hat Matteo Terzaghi zahlreiche Publikationen in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Fotografinnen und Fotografen herausgebracht, darunter «Pensieri e fantasticherie su un paesaggio di Markus Raetz / Gedanken und Träumereien über eine Landschaft von Markus Raetz» (Edizioni Periferia, 2021) und «Armand Schulthess. Livres de mysique» (Sottoscala, 2023). Darüber hinaus hat er gemeinsam mit Pietro De Marchi die Erzählungen von Giorgio Orelli herausgegeben, die in den Bänden «Pomeriggio bellinzonese» und «Rosagarda» (Casagrande 2017 und 2021) erschienen sind.

Foto: Giulia Caramori
Loredana Di Fabrizio wurde 1988 in Salvador/Brasilien geboren und wuchs im Tessin auf. Sie studierte Storytelling & Performing Arts in Turin und ist seit 2018 als Kulturschaffende tätig. Sie arbeitet mit verschiedenen Festivals und anderen Formaten der Tessiner Kulturszene im literarischen und filmischen Bereich zusammen. Derzeit absolviert sie eine dreijährige Ausbildung zum Counselor, bei der sie ihr Interesse sowohl an Geschichten als auch an Psychologie verbindet.
Projekt
Manche Dinge gehen plötzlich kaputt, andere nutzen sich mit der Zeit ab. Wie lassen sich die beschädigten Teile reparieren und welche Reparaturen können vorgenommen werden? Auf der Suche nach einer Antwort offenbaren die Charaktere dieser Sammlung Widersprüche und Zerbrechlichkeit und lassen sich von der Unvorhersehbarkeit von Beziehungen und unerwarteten Lösungen überraschen. Eine gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit den Hindernissen und verschiedenen Darstellungen der figurativen und materiellen Knoten, die das Alltägliche umgeben. Das Coaching im Rahmen dieses Projekts zielt darauf ab, mögliche Erzählformen zu erkunden und dabei einen kreativen Raum zu schaffen, der frei von festen und vorgegebenen Strukturen ist.