Header

conTAKT-museum.ch: das Museum als Ort der Begegnung

2 Männer mit Fluchthintergrund und eine Frau betrachten ein Ausstellungsstück im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen

Das Migros-Kulturprozent entwickelte conTAKT-museum.ch zusammen mit Museen, Geflüchteten und Fachpersonen aus den Bereichen Integration und Kultur. Auch interessierte Museumsbesucher*innen aus der Region wurden eingeladen.

Das Programm

conTAKT-museum.ch ermöglichte von 2018 bis 2022 wertvolle Begegnungen auf Augenhöhe. An den Anlässen in den sieben Pioniermuseen trafen Geflüchtete auf Menschen aus der Region. Sie lernten dabei die lokale Kultur und Sprache kennen und knüpften neue Kontakte. 

Auch die ortsansässigen Museumsbesucher*innen profitierten: Sie entdeckten neue Sichtweisen und lernten fremde Kulturen kennen.

Diese Museen entwickelten im Rahmen von conTAKT-museum.ch Begegnungsprojekte: 

  • Kunsthaus Zürich
  • Ortsmuseum Zollikon
  • Stadtmuseum Aarau
  • Museo Monte Verità
  • LAC Lugano Arte e Cultura
  • Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
  • Migros Museum für Gegenwartskunst

Erfahren Sie mehr über conTAKT-museum.ch und die Erfahrungen mit dem Programm in der Abschlusspublikation (PDF)

Eine Gruppe trifft sich zu einer Führung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen

Eine Gruppe trifft sich zu einer Führung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen

Stärkende Erfahrungen im Museum

Bestimmte Faktoren haben sich als sehr effektiv erwiesen, um die Widerstandsfähigkeit von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu stärken. Es hilft Menschen besonders, wenn sie sich selbst in ihren Äusserungen und ihrem Handeln als wirksam erleben. Sie entwickeln ein Verständnis für ihren eigenen Lebensverlauf und begegnen anderen Menschen, die Interesse zeigen und Unterstützung bieten.

2 Männer mit Fluchthintergrund und eine Frau unterhalten sich im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen

Teilnehmende unterhalten sich im Rahmen des Projektes im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.

Soziale Integration für Geflüchtete

Auch der humorvolle Umgang mit belastenden und herausfordernden Umständen ist eine gute Möglichkeit, die eigene innere Stärke zu bewahren oder wiederherzustellen. Geflüchtete konnten bei conTAKT-museum.ch viele positive Erfahrungen machen. So erhielten sie Unterstützung bei der Bewältigung ihrer problematischen Vergangenheit und ihres oft schwierigen Alltags.

«Willkommen im Museum – Stationen einer Entdeckungsreise»

conTAKT-museum.ch hat zusammen mit Fachleuten und in Erprobung mit Geflüchteten die Kulturgeschichte der Entwicklung von Museen aufbereitet. Die bebilderte Kurzfassung (PDF) ist eine gute Erzählvorlage für eigene Führungen, die ausführliche Version (PDF) liefert zusätzliche Hintergrundinformationen.

Impressionen

ein Mann mit Mikrofon, vor einem Museum

Giovanni aus El Salvador

Video abspielen

Giovanni aus El Salvador

ein Mann mit Mikrofon, vor einem Museum

Matiwos aus Äthiopien

Video abspielen

Matiwos aus Äthiopien

ein Mann mit Mikrofon, vor einem Museum

Temesgen aus Äthiopien

Video abspielen

Temesgen aus Äthiopien

Logo: conTAKT-museum.ch

conTAKT-museum.ch

Das Migros-Kulturprozent, die beteiligten Museen und die Fachpersonen leisteten mit conTAKT-museum.ch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und kulturellen Teilhabe. Das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz.

Möchtest du mehr erfahren?
Jetzt kontaktieren: contakt@mgb.ch

Deine Meinung