Header

No Anger «Quasimodo aux miroirs»

Eine Person in schwarzer Kleidung sitzt auf einer Bühne, leicht nach vorne gebeugt, mit den Armen hinter dem Rücken ausgestreckt. Ein grosser weisser Stoff liegt teils unter, teils über ihren Füssen und bildet einen Kontrast zur dunklen Kleidung. Rechts steht ein hoher, rechteckiger Spiegel, der einen Teil der Bühne reflektiert. Der Hintergrund ist eine schlichte, dunkle Wand, und die Gesamtatmosphäre wirkt gedämpft und nachdenklich.

«Quasimodo aux miroirs» ist Französisch. 
Übersetzt heisst es: Quasimodo vor den Spiegeln 

Worum geht es?  
Spiegel stehen in dem Stück für den Blick von aussen. Fürs angestarrt werden. 
Für den Blick auf etwas Fremdes. Welche Vorstellung haben wir davon, wie Körper aussehen sollten? Was finden wir schön? Und was findet die Gesellschaft schön? 
Und was hat das mit unserem eigenen Körper zu tun?  Wie kann ich mich von diesen Bildern freimachen und wie kann ich mir meinen Körper zurückerobern? 

Das Stück ist ein Spiel mit Sichtbarkeit:  
Wer darf sich zeigen?  
Wer wird zum Spektakel? 

Das bedeutet: 
Wer bekommt Aufmerksamkeit? 
Wer bekommt Aufmerksamkeit und will sie nicht? 
Welche Vorstellung haben wir davon, wie Körper aussehen sollten? 
Was finden wir schön? 
Und was findet die Gesellschaft schön? 
Und was hat das mit unserem eigenen Körper zu tun?   
Wie kann ich als Mensch mit einer Behinderung mich von diesen Vorstellungen frei machen? 

Das Stück stellt Fragen wie: 

  • Wie kann ich mich von diesen Bildern frei·machen?
  • Wie kann ich mir meinen Körper zurück·erobern?
  • Wie können wir neue und andere Geschichten über behinderte Körper erzählen? 

Quasimodo vor den Spiegeln ist ein Stück mit Bewegungen.

Zugänglichkeit:

Dauer: 67 Minuten 
Sprache: Es gibt Text auf der Bühne. Der Text ist in Französisch.  
Aber er wird in Deutsch übersetzt und laut vorgelesen. Alle können das hören.  
Der Text wird auch in Deutsche Gebärden·sprache übersetzt.

Die Haupt·figur ist Quasimodo. 
Er ist bekannt aus einem Disney-Film. 
Und aus dem Musical Notre Dame de Paris. 
Das ist etwas Besonderes.  
Denn Menschen mit Behinderung sind nur selten Haupt·figuren in Filmen. 
 
No Anger macht Kunst und forscht zu Körperbildern. 
No Anger ist mit Bildern perfekter Körper in Filmen und Serien aufgewachsen. 
Wie hat das No Anger beeinflusst ? 
Wie sieht No Anger den eigenen echten Körper? 
Fühlt No Anger sich mit Quasimodo aus dem Disney-Film verbunden? 
Macht das No Anger Angst?

Credits: 
amongestedefendant.wordpress.com

thumbnail_DF_Website_C423_4.

Startseite disframe

Das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent für inklusive Kulturpraxis im Überblick

DF_Website_C423_3.

Förderung

Hier findest du Unterstützungsangebote für dein Projekt

DF_Website_C423_2

Netzwerk

Hier erfährst du alles zu Allianzen, Kollaborationen und weiteren Veranstaltungen

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!