Edwin Ramirez «Run Daddy Run – Queer Crip Becoming»

Das Stück heisst: Run Daddy Run – Queer Crip Becoming.
Das spricht man so aus: Ran Däddi Ran – Kwier Kripp Bie·kamming.
Übersetzt heißt das: Lauf Daddy lauf – ein queerer crip werden.
Edwin Ramirez hat das Stück gemacht.
Er erzählt es als Stand-up-Comedy.
Stand-up-Comedy ist Englisch.
So spricht man es aus: Ständ Ap Kommedi.
Worum geht es?
Es geht um Väter.
Welche Vater·figuren haben uns begleitet?
In unserer Kindheit und bis heute. Was erwarten wir von einem Vater? Welche Wünsche haben wir an ihn?
Das Stück macht sich auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen. Was erwarten wir von einem Vater? Wer schreibt uns vor, wer wir sein sollen?
Die Medizin? Das Migrationsamt? Die IV?
Das Stück macht sich auf die Sache nach Antworten auf diese Fragen Das Stück hat Humor. Aber der Humor ist bitter und tut manchmal weh.
Zugänglichkeit:
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Im Stück wird Englisch gesprochen.
Aber man kann den Text auf Deutsch mit·lesen.
Das Stück wird in Deutschschweizer Gebärdensprache übersetzt.
Edwin spricht Audiodeskription für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen.
Edwin Ramirez stellt 6 Väter vor.
Sie haben Edwin begleitet auf dem Weg zu sich selbst.
Die Vaterfiguren sind sehr unterschiedlich.
Einer von ihnen ist Arzt.
Er ist arrogant und überheblich.
Und auch der Geist von Wilhelm Tell taucht auf.
Wie in einem wilden Drogen·traum.
Das Stück stellt Fragen wie diese:
- Wer bin ich?
- Zu wem gehöre ich?
- Wen liebe ich?
- Wen finde ich sexy?
Es geht um Familie.
Und es geht um Macht.
Wer schreibt uns vor, wer wir sein sollen?
Die Medizin?
Das Migrations·amt?
Die Invaliden·versicherung?
Das Publikum wird zu Edwin Ramirez Verbündeten.
Sie begleiten Edwin auf der Reise zu sich selbst.
Sie entscheiden:
Welcher der Männer ist ein Vater?
Und wer nicht?
Credits:
Künstlerische Leitung und Produktion: Edwin Ramirez
Konzeption: Edwin Ramirez
Dramaturgie: Nele Solf und Eva Bracey
Kostüm: Edwin Ramirez
Co-Produktion: Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, Lausanne

Startseite disframe
Das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent für inklusive Kulturpraxis im Überblick

Förderung
Hier findest du Unterstützungsangebote für dein Projekt

Netzwerk
Hier erfährst du alles zu Allianzen, Kollaborationen und weiteren Veranstaltungen