Header

Projektraum: Gesellschaftliche Projekte gemeinsam voranbringen

Projektraum_Glarus-249_2880x1260

Du möchtest etwas in deiner Stadt, deinem Quartier oder deinem Dorf für ein besseres Zusammenleben verändern? Dann bist du im Projektraum des Migros-Kulturprozent genau richtig!

Projekt(t)raum_Kreuzlingen-163_Anna-Tina Eberhard

Wie funktioniert der Projektraum?

In einem Projektraum kommen Menschen zusammen, die sich für ihre Stadt, ihr Quartier oder ihr Dorf einsetzen wollen. Die einen haben eine Idee und wollen ein lokales Projekt umsetzen – oder tun es bereits. Die anderen wollen gerne mitdenken und ihre Perspektive einbringen.

Im Workshop lernen sich alle kennen und arbeiten in Kleingruppen an den Projektideen: Projektmacher*innen stellen ihr Projekt und die Fragestellung vor. Mitdenker*innen bringen sich mit ihrer Perspektive und ihrem Netzwerk zu den Fragestellungen ein.

Ziel ist, dass die Teilnehmenden aufgrund der Feedbacks «einen Schritt weiter» kommen und neue Kontakte knüpfen. So verbindet der Projektraum Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Kompetenzen.

Für wen ist der Projektraum geeignet?

  • Projektmacher*innen: Du setzt ein lokales, gesellschaftliches Projekt um (alleine oder als Teil einer Gruppe) und stehst vor einer Fragestellung. Du bist offen, diese mit anderen zu teilen und ihre Erfahrungen und Perspektiven zu hören. Du hast Interesse, dich mit anderen zu deinem Anliegen zu vernetzen. 
  • Mitdenker*innen: Du bist interessiert am lokalen Zusammenleben und möchtest dich mit deiner Perspektive, deinem Knowhow und deinem Netzwerk einbringen. 

Beispiele für Projekte, die sich im Projektraum haben beraten lassen und von der Vernetzung profitieren konnten: 

  • Quartierprojekt für einen noch wenig belebten Stadtteil
  • Tischgemeinschaft als kulturell durchmischter Begegnungsort
  • Generationenübergreifendes Wohnprojekt einer Kooperative
  • Patenschaftsprojekt für Jugendliche
Projekt(t)raum_Kreuzlingen-99_Anna-Tina Eberhard

Was bewirkt der Projektraum?

Ein Projektraum ist ein Beteiligungsworkshop, der in einem lokalen Einzugsgebiet durchgeführt wird. Dabei arbeitest du gemeinsam an Fragestellungen aus den vorgestellten Projekten.

Thematisch ist der Projektraum offen für jegliche Vorhaben, die das Zusammenleben fördern. Ein erfahrenes Moderationsteam schafft einen geeigneten Rahmen für Ko-Kreation, Zusammenarbeit und Vernetzung. Damit unterstützt das Migros-Kulturprozent lokale Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.

Weitere Informationen zum Projektraum

Gemeinsam für mehr Partizipation

Das Migros-Kulturprozent setzt sich wie auch andere Akteur*innen für eine Beteiligungskultur ein mit dem Ziel, eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten. Es ist eng vernetzt mit Fachakteur*innen im Bereich der Partizipation aus dem deutschsprachigen Raum. Das jährliche Lernfestival des Migros-Kulturprozent dient der Vernetzung und dem fachlichen Austausch.  

Fotos: Anna-Tina Eberhard

Deine Meinung