Du hast Ideen, wie man das Zusammenleben in deiner Region verbessern könnte? Dann herzlich willkommen im Projekt(t)raum! In einer Runde mit anderen findest du neue Ansätze oder entwickelst dein eigenes Projekt weiter – egal, ob es erst ein Traum ist, kurz vorm Start steht oder die Idee ins Stocken geraten ist.
Im Rahmen der Veranstaltung werden unterschiedliche Projekte von Einwohner*innen gemeinsam gestaltet. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration und Familie durchgeführt und baut auf dem Prozess «Stadt für Alle» auf, bei dem die Beteiligung aller ganz wesentlich ist. Unterschiedliche Themen, gemeinsames Gestalten, spannende Begegnungen und konstruktive Unterstützung: Das Gastgeber*innen-Team sorgt mit unterschiedlichen Workshop-Methoden für einen inspirierenden Rahmen und bringt mit abwechslungsreichen Kleingruppenarbeiten die Projekte einen Schritt weiter.
Moderator*innen der Veranstaltung

Bild: © Daniel Spehr
Im Projekt(t)raum erleben wir, wie wir weiterkommen, wenn wir gemeinsam denken.
Rhea Braunwalder

Bild: © Sandra Maier
Ein Projekt(t)raum ist tatsächlich magisch. Jedes Mal sind zufälligerweise genau die richtigen Menschen vor Ort und erleben, wie sie in kürzester Zeit für die eingebrachten Ideen und Projekte zu temporären Komplizenschaften werden.
Flo Oberforcher

Bild: © Anna-Tina Eberhard
Zusammen kommen – zusammen denken – zusammen tun.
Anna Dietsche

Bild: © Udo Mittelberger
Ein Projekt(t)raum ist ein Rahmen zum praktischen Vorankommen und ein Erlebnis-, Lern- und Übungsort für gelingende Kooperation und Kollaboration zu Themen der nachhaltigen Entwicklung. Das macht ihn zu einem wirkungsvollen Beteiligungsbaustein in der Region und in der Gemeinde. Es macht jedes Mal Spass dabei zu sein.
Robert Pakleppa
Veranstalter: Projektschmiede in Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent und der Stadt Kreuzlingen
Foto/Bühne: ©Daniel Spehr
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?