Der Projekt(t)raum St.Galler Rheintal orientiert sich am Format der Projektschmiede. Auf co-kreative Weise werden verschiedene Perspektiven zu konkreten Ideen und Fragen zusammengebracht. Eingeladen sind alle Interessierten und Engagierten im Bereich des Zusammenlebens in der Region St.Galler Rheintal – sei es als freiwillig Engagierte, als Verwaltungsmitarbeiter*in, als Vertreter*in seitens Politik, Kultur oder Wirtschaft oder als interessierte Person.
Du engagierst dich für ein Projekt für das Zusammenleben oder die Nachhaltigkeit im Allgemeinen und möchtest einen Schritt weiterkommen? Alle Projekte sind willkommen: eine konkrete Ideenskizze, eine erste Umsetzung oder ein bestehendes Projekt, das sich weiterentwickeln möchte. Möchtest du lieber mitdenken und dich mit deiner Perspektive, deinen Erfahrungen in andere Vorhaben einbringen? Wir freuen uns auf dein Mitwirken am Projekt(t)raum-Anlass.
Moderator*innen der Veranstaltung

Bild: © Daniel Spehr
Im Projekt(t)raum erleben wir, wie wir weiterkommen, wenn wir gemeinsam denken.
Rhea Braunwalder

Bild: © Sandra Maier
Ein Projekt(t)raum ist tatsächlich magisch. Jedes Mal sind zufälligerweise genau die richtigen Menschen vor Ort und erleben, wie sie in kürzester Zeit für die eingebrachten Ideen und Projekte zu temporären Komplizenschaften werden.
Flo Oberforcher

Bild: © Anna-Tina Eberhard
Zusammen kommen – zusammen denken – zusammen tun.
Anna Dietsche

Bild: © Udo Mittelberger
Ein Projekt(t)raum ist ein Rahmen zum praktischen Vorankommen und ein Erlebnis-, Lern- und Übungsort für gelingende Kooperation und Kollaboration zu Themen der nachhaltigen Entwicklung. Das macht ihn zu einem wirkungsvollen Beteiligungsbaustein in der Region und in der Gemeinde. Es macht jedes Mal Spass dabei zu sein.
Robert Pakleppa
Veranstalter: Projektschmiede in Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent, OstSinn und dem Verein St.Galler Rheintal
Foto/Bühne: ©Verein OstSinn 2023
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?