Die Ausschreibung läuft vom 23. Juni bis 31. Oktober 2025. Das Gesuchsformular sowie weitere Informationen zur Ausschreibung findet ihr ab dem 23. Juni 2025 hier.
Am Dienstag, 1. Juli 2025, 13.00-13.45 Uhr, bieten wir einen Infocall an. Wählt euch über den Teams-Link ein und bringt eure Fragen mit!
Die Digitalisierung schreitet rasant voran und verändert unseren Alltag. Doch nicht alle können mit den tiefgreifenden Veränderungen gleichermassen mithalten – besonders armutsgefährdete Menschen werden oft abgehängt. Fehlende digitale Kompetenzen oder beschränkter Zugang zu Geräten erschweren vieles im Leben, von der Jobsuche bis zum sozialen Austausch.
Mit der Ausschreibung «Rein ins Netz!» unterstützt das Migros-Kulturprozent Projekte, die finanziell benachteiligten Personen jeden Alters digitale Kompetenzen vermitteln – praxisnah, vor Ort und auf Augenhöhe.
Gesucht sind Initiativen, die die digitale Teilhabe für Menschen mit Armutserfahrung ermöglichen: zum Beispiel Vereine, Digital-Cafés, Quartierzentren oder Peer-to-Peer-Angebote.
Die Ausschreibung läuft vom 23. Juni bis 31. Oktober 2025.
Gemeinsam gegen Armut in der Schweiz
Das Migros-Kulturprozent engagiert sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Es fördert unter anderem Menschen und Organisationen, die neue Wege im Umgang mit Armut in der Schweiz gehen.
Hintergrund der Ausschreibung
Rund 1'404'000 Menschen sind in der Schweiz von Armut betroffen oder armutsgefährdet – das sind rund 16% der Schweizer Bevölkerung. In der Schweiz gilt eine Person als arm, wenn das Einkommen nicht reicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Armut bedeutet jedoch oft auch, vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen zu sein.
Das Migros-Kulturprozent engagiert sich für den Zusammenhalt in der Schweiz und fördert Menschen und Organisationen, die sich für Chancengerechtigkeit und eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Die rasant voranschreitende Digitalisierung bringt viele Chancen für die Gesellschaft, jedoch profitieren nicht alle gleichermassen davon. Über 30% der Schweizer Bevölkerung fehlt es an digitalen Grundkompetenzen (vgl. Mobiliar DigitalBarometer 2024). Armutsgefährdete Menschen sind häufiger betroffen und tragen ein grösseres Risiko, nicht mit der Digitalisierung mitzuhalten.
Die Ausschreibung «Rein ins Netz!» fördert Projekte, die armutsgefährdete Menschen dabei unterstützen, digitale Kompetenzen zu entwickeln und am digitalen Alltag teilzunehmen.
Noch Fragen?
Isabelle Ruckli, Themen- und Projektleiterin Soziales, hilft gerne bei Fragen weiter: isabelle.ruckli@mgb.ch