Gemeinsam gegen Armut in der Schweiz

Niemand soll wegen Armut vom sozialen Leben ausgeschlossen sein. Erfahre, wie das Migros-Kulturprozent Vereine und Organisationen dabei unterstützt, die Hürden für Betroffene abzubauen und den Umgang mit Armut neu zu denken.
Armut in der Schweiz in Zahlen
1,4 Mio.
Menschen in der Schweiz leben in Armut oder sind davon bedroht. Das entspricht 16% der Bevölkerung.
323 100
Kinder in der Schweiz sind armutsbetroffen oder -gefährdet.
CHF 2315.–
Wer als Einzelperson in der Schweiz pro Monat weniger als CHF 2315.– zur Verfügung hat, gilt als finanziell arm.

Foto: Nicolas Zonvi
Armut schliesst viele Menschen vom gesellschaftlichen Leben aus: Der Eintritt ins Hallenbad, ein Konzertbesuch, das ÖV-Ticket oder die Mitgliedschaft im Sportverein sind unerschwinglich. So kann Armut schnell zu Einsamkeit und sozialer Isolation führen.
Jessica Schnelle Leiterin Soziales, Direktion Gesellschaft & Kultur, Migros-Genossenschafts-Bund
Lies das ganze Interview mit Jessica Schnelle vom 26. Juni 2025 im THE PHILANTROPIST und erfahre, welche Faktoren Armut in der Schweiz begünstigen.
Armut in der Schweiz: So engagiert sich das Migros-Kulturprozent
Das Migros-Kulturprozent stärkt Menschen und Organisationen, die sich für Chancengerechtigkeit und eine inklusive Gesellschaft einsetzen – zum Beispiel mit Ausschreibungen, Kooperationen und Aktivitäten zum Thema Armut.
Förderung
Hast du ein Projekt, das armutsbetroffene oder -gefährdete Menschen stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben lässt?
Erfahre mehr über die Förderangebote und lerne Projekte kennen, die vom Migros-Kulturprozent in früheren Ausschreibungen unterstützt wurden.
Kooperation
Das Migros-Kulturprozent unterstützt ATD Vierte Welt.
Die Organisation setzt sich dafür ein, Armut in der Schweiz zu überwinden, und fördert den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Armutserfahrungen.
Sensibilisierung
Wie denkst du über Armut?
Gewinne ein tieferes Verständnis für Armut in der Schweiz und hilf mit, Vorurteile abzubauen.
Quellen: Bundesamt für Statistik (Stand 2023) und Caritas Zürich (2024)
Hast du Fragen zum Engagement des Migros-Kulturprozent im Bereich Armut oder möchtest du dich selbst engagieren? Isabelle Ruckli, Themen- und Projektleiterin Soziales, hilft gerne weiter: isabelle.ruckli@mgb.ch
Foto/Bühne: Adobe Stock
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?