Header

Jetzt bewerben!

andreabellini

Foto: Galaxia Wang

Andrea Bellini

Andrea Bellini ist Direktor des Centre d’Art Contemporain Genève, künstlerischer Leiter der Biennale de l’Image en Mouvement in Genf und Kurator des Schweizer Pavillons bei der Biennale di Venezia 2024. Davor war er unter anderem als Co-Direktor des Castello di Rivoli, Direktor der Kunstmesse Artissima, kuratorischer Berater für MoMA PS1 und leitender Herausgeber von Flash Art International tätig. Er hat einen Hochschulabschluss in Philosophie (1996) und ein Postgraduiertendiplom in Archäologie und Kunstgeschichte der Universität Siena (2002).
Bellini hat zahlreiche Gruppenshows und Einzelausstellungen kuratiert, unter anderem von Marina Abramović, Hannah Black, Roberto Cuoghi, Chiara Fumai, Ernie Gehr, Giorgio Griffa, Sonia Kacem, John McCracken, Nicole Miller, Philippe Parreno, Thomas Schütte, Hannah Weinberger und Guerreiro do Divino Amor. Zudem hat er verschiedene Publikationen geleitet, zu denen er Essays oder Interviews beigetragen hat. 
 

Coachingangebot: Als ehemaliger Leiter einer Kunstmesse, Museumsdirektor und Kunsthallen-Direktor würde ich Coaching für die Ausstellungsgestaltung, die Produktion von Filmen, Videos und Katalogen anbieten, aber auch dazu, wie man sich in der Kunstwelt, auf dem Kunstmarkt usw. zurechtfindet. Ich kann in einem Breiten Themenfeld Unterstützung und Coaching anbieten.
 

Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Andrea Bellini

Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

judithwelter

Foto: Regula Bearth

Judith Welter

Judith Welter (*1980) ist Kuratorin und leitet seit 2021 den Studiengang Master Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 2015 bis 2021 war sie Direktorin des Kunsthaus Glarus und hat Ausstellungen mit zahlreichen Künstler:innen kuratiert – zuletzt Puppies Puppies (Jade Kuriki Olivo) (2021), Caroline Bachmann, Jan Vorisek (2020), Marta Riniker-Radich (2018), Birgit Megerle (2017). In Gruppenausstellungen wie Sie sagen, wo Rauch ist, ist auch Feuer (2017), Tourism oder Im Volksgarten ( beide 2020) beschäftigte sie sich etwa mit Fragen rund um Autor:innenschaft, künstlerische und institutionelle «Arbeit» sowie um die Verhältnisse von Raum, Zeit und (Bewegt-)Bild. Zwischen 2004 bis 2015 arbeitete Judith Welter für das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich, wo sie ab 2012 Sammlungskuratorin war. Seit 2015 ist sie Mitherausgeberin von Brand-New-Life, ein Online-Magazins für Kunstkritik und hat in den letzten mehrere monografische Bücher – jüngst Sam Pulitzer – The Premise of a Better Life (2022) – herausgegeben. 

Coachingangebot: Judith Welter unterstützt und berät Künstler:innen beispielsweise bei der Konzeption, Entwicklung und der Präsentation von Arbeiten und sowie bei der Vorbereitung von Ausstellungen.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Judith Welter 

Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.

tobiaskaspar

Tobias Kaspar

Tobias Kaspar (*1984) stellt seit 2009 international in Galerien, Institutionen und Museen aus. Kaspar’s Praxis zeichnet sich durch die Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen des Ausstellens, der Präsentation sowie Repräsentation künstlerischer Produktion aus. Wer repräsentiert was? Welche Rollenzuschreibungen kommen der künstlerischen Position zu? Welchen ökonomischen Verwertungsprozessen unterliegt sie? Wie werden anhand von Identität, Individualität und Biographie Künstler:innen zur Marke geformt? Und worüber konstituiert sich Wert?
Tobias lebt in Zurich und Mesocco, sowie Riga. 2022 realisierte Tobias Kaspar im MAMCO Geneva die Einzelausstellung “The Cherry Orchard” und in der Galerie Peter Kilchmann in Zürich sowie in der Galerie FOUNDRY in Seoul jeweils die Ausstellung “Personal Shopper”. Tobias is Gründungsmitglied von der Publikationsreihe und dem “trans-European Lifestyle Brand" PROVENCE.
 

Coaching-Angebot: Tobias Kaspar begleitet, unterstützt und berät KünstlerInnen beim Entwickeln einer Arbeit, einer Ausstellung, einer Publikation.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Link direkt zum Online-Gesuchsportal für die Bewerbung bei Tobias Kaspar

Wichtiger Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Online-Gesuchsportal des Migros-Kulturprozents. Falls Sie im Gesuchsportal noch kein Login besitzen, müssen Sie dies zuerst erstellen, bevor Sie auf das Bewerbungsformular bzw. Gesuchsformular kommen.