Wie wird aus einem Nebeneinander ein Miteinander?
Erschienen
11.09.2024

Vielfalt gehört zur DNA der Schweiz. Damit wir weiter gut zusammenleben, sollten wir neugierig aufeinander sein, aber auch in uns hineinhorchen. Dieser Fragebogen gibt ein paar Denkanstösse.
-
In welchen Situationen erlebst du dich als Teil einer Gruppe?
-
Was haben alle Menschen gemeinsam?
-
Wo hast du in den vergangenen fünf Jahren neue Bekanntschaften gemacht?
-
Wo oder bei wem kannst du ganz du selbst sein?
-
Nenne drei Werte, die die Schweiz zusammenhalten
-
Wann hast du das letzte Mal einer fremden Person geholfen und wobei?
-
Was ist das "Schweizerischste", was ist das "Unschweizerischste" an dir?
-
Du kannst einen Tag lang ein anderer Mensch sein: Wer wärst du, was möchtest du herausfinden?
-
Warst du schon an einer Hochzeit oder sonstigen Zeremonie aus einem anderen Kulturkreis?
-
Welches Vorurteil hast du zuletzt über Bord geworfen?
-
Wie wird aus einem Nebeneinander ein Miteinander?
-
Wo im Alltag erlebst du Unterschiede als Bereicherung? Wo als Zumutung?
-
Bist du mit Leuten befreundet, die einer Generation angehören? Wärst du es gern?
-
Wie viel Ungleichheit verträgt eine Beziehung?
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?