Unser heutiges Abwassersystem gehört aus medizinischer Sicht zu den wichtigsten Errungenschaften der vergangenen zwei Jahrhunderte. Das Sanitärsystem der Zukunft wird ein ebenso wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten. Denn das jetzige System ist linear und auf Entsorgung ausgerichtet. Es verschwendet Ressourcen, braucht ausgedehnte Kanalisationsnetze, viel Wasser und energieintensive Kläranlagen. Um eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen, müssen sich kreislauffähige Abwasserlösungen durchsetzen. Viele Pionier*innen arbeiten bereits daran, werden aber noch von gesetzlichen und gesellschaftlichen Hürden ausgebremst.
Für eine nachhaltige Sanitärversorgung
Hier setzt VaLoo an: Ermöglicht durch den Migros-Pionierfonds will das Projekt einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Abwasser anstossen und das Abwassermanagement in der Schweiz zukunftsfähig machen. Dazu bringt das Team Akteur*innen aus verschiedenen Branchen an einen Tisch, um gemeinsam an den Nährstoffkreisläufen von morgen zu arbeiten. VaLoo vermittelt Wissen und treibt Pilotprojekte mit innovativen Lösungen voran. Gleichzeitig setzt sich das Projekt für bessere rechtliche Rahmenbedingungen ein und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit und die Vorteile einer ressourcenorientierten Sanitärversorgung.
Ressourcen zurückgewinnen
VaLoo ebnet der Nährstoff-Kreislaufwirtschaft den Weg: Für eine neue Sanitärversorgung, die nicht nur sicher und sauber ist, sondern auch weniger Wasser und Energie verbraucht und Ressourcen zurückgewinnt.
VaLoo
Erfahre mehr über dieses Engagement der Migros, vielleicht genau das, wonach du suchst?
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?