Vielfaltsfinder: Nutzungsbedingungen
Der Vielfaltsfinder (nachfolgend auch "Plattform") ist ein Angebot von Migros-Kulturprozent. Das Migros-Kulturprozent ist Teil des Migros-Genossenschafts-Bunds (MGB) (zusammen nachfolgend auch "wir"/"uns"), der sämtliche Rechte am Vielfaltsfinder beansprucht.
Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle auf dem Vielfaltsfinder verfügbaren Funktionen sowie für alle mit dem Vielfaltsfinder zusammenhängenden Tätigkeiten und Handlungen sämtlicher Personen, welche (a) den Vielfaltsfinder besuchen und/oder allenfalls Anfragen verschicken (nachfolgend Nutzer*innen), und (b) ein Profil auf dem Vielfaltsfinder erstellen (nachfolgend Expert*innen).Angebot des Vielfaltsfinders
Der Vielfaltsfinder richtet sich ausschliesslich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Vielfaltsfinder soll dazu beitragen, dass Menschen mit fachlicher und biografischer Expertise in Diversitätsthemen sichtbarer werden. Damit will der Vielfaltsfinder Vereine, Organisationen, Unternehmen und öffentliche Institutionen unterstützen, Expert*innen für gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen mit vielfältigen Biografien und Lebensrealitäten zu finden und einzubeziehen.Das Migros-Kulturprozent bietet mit dem Vielfaltsfinder eine Plattform, um Profile verschiedener Expert*innen anzuzeigen. Ziel des Vielfaltfinders ist es, die Suche nach Personen mit fachlicher und biografischer Expertise in Diversitätsthemen zu erleichtern. Nutzer*innen wird mit dem Vielfaltsfinder ermöglicht, auf einer Plattform verschiedene Profile zu finden, um so geeignete Expert*innen zu finden und gegebenenfalls Kontakt mit ihnen aufzunehmen.
Der Vielfaltsfinder ist ein kostenloses Angebot von Migros-Kulturprozent. Die Erstellung eines Profils, der Besuch auf der Plattform, die Suche nach Expert*innen sowie die Nutzung des Kontaktformulars sind unentgeltlich.
Wir behalten uns das Recht vor, Funktionen der Plattform oder die Plattform selbst jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen. Die Plattform kann überdies zwischenzeitlich aus verschiedenen Gründen nicht verfügbar sein.
Nutzung des Vielfaltsfinders und allfälliger Vertragsschluss
Nutzer*innen können den Vielfaltsfinder nach Expert*innen durchsuchen und dabei verschiedene Filter (z.B. Themen, Sprachen, Regionen) nutzen. Haben Nutzer*innen ein passendes Profil gefunden, kann der/die Expert*in über die im Profil ersichtlichen Kontaktdaten und/oder über das Kontaktformular kontaktiert werden. Das Kontaktformular enthält zum Schutz vor Anfragen durch Bots ein reCAPTCHA.Die erste Kontaktaufnahme mit Expert*innen ist kostenlos. Möchte der/die Nutzer*in den/die Expert*in für einen Auftrag anfragen, entsteht ein allfälliges Vertragsverhältnis einzig zwischen diesen beiden Parteien. Nutzer*in und Expert*in vereinbaren die konkreten Leistungen und Kosten im Einzelfall gemeinsam (z.B. Kosten für ein Referat oder eine Beratung). Expert*innen informieren Nutzer*innen transparent und frühzeitig, ab wann Kosten anfallen. Sämtliche Angelegenheiten bezüglich der Beziehung zwischen Nutzer*in und Expert*in (insbesondere Leistungen, die Nutzer*innen erhalten haben, oder Zahlungen an Expert*innen) sind direkt an die jeweilig andere Partei (Nutzer*in oder Expert*in) zu richten.
Das Migros-Kulturprozent stellt einzig die Plattform mit Profilen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die Nutzung des Vielfaltsfinders entsteht in keinem Fall ein Vertragsverhältnis mit dem Migros-Kulturprozent bzw. dem MGB (weder mit Nutzer*innen noch Expert*innen). Das Migros-Kulturprozent ist weder Teil von Vereinbarungen zwischen Nutzer*innen und Expert*innen noch hat das Migros-Kulturprozent Einfluss auf allfällige Vereinbarungen, insbesondere gibt das Migros-Kulturprozent keine Empfehlungen betreffend Honorare ab. Wir haften überdies nicht für Leistungen von Nutzer*innen und Expert*innen.
Profile von Expert*innen
Expert*innen mit Profil auf dem Vielfaltsfinder möchten Veränderungen fördern, ihre Expertise einbringen und interessierte Nutzer*innen begleiten. Expert*innen sind sich bewusst, dass interessierte Nutzer*innen auf verschiedenen Stufen der Auseinandersetzung mit Diversitätsthemen stehen, und können damit umgehen.Expert*innen teilen auf ihrem Profil nur jene Informationen, die sie möchten (viele Angaben sind optional). Sie entscheiden selbst, wie sie ihre Expertise und ihre biografischen Erfahrungen beschreiben möchten. Drittwerbung auf Profilen ist nicht erwünscht, ein Link zur eigenen Website oder Organisation ist jedoch möglich. Wir empfehlen, als Kontaktmöglichkeit das Kontaktformular zu nutzen. Expert*innen können auch eigene Kontaktmöglichkeiten aufführen. Sie können nur ein Profil erstellen, der Vielfaltsfinder lässt keine Mehrfachaccounts zu.
Expert*innen haften allein für den Inhalt ihres Profils sowie für Inhalte, auf welche sie in ihrem Profil verweisen (z.B. Inhalte der eigenen, verlinkten Website). Expert*innen verpflichten sich, sämtliche Angaben zu ihrer Person wahrheitsgemäss zu machen. Das Migros-Kulturprozent haftet nicht für Angaben und Inhalte in den Profilen von Expert*innen oder für dort verlinkte Inhalte (insbesondere nicht für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit).
Wir sind berechtigt (jedoch nicht verpflichtet), von Expert*innen auf oder über die Plattform zur Verfügung gestellte Informationen zu überprüfen oder zu kontrollieren. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die uns nach unserem alleinigen Ermessen angemessenen Massnahmen zu ergreifen (z.B. keine Aufschaltung oder Löschung des Profils).
Anfragen an Expert*innen
Nutzer*innen haben Folgendes bei Anfragen an Expert*innen zu beachten:- Wahrheitsgemässe Angaben: Nutzer*innen verpflichten sich, sämtliche Angaben zu ihrer Person aktuell, genau, vollständig und wahrheitsgemäss zu machen.
- Konkrete Anfrage: Nutzer*innen beschreiben genau, was sie umsetzen möchten. So können sich Expert*innen ein Bild machen und entscheiden, ob und wie eine Zusammenarbeit möglich ist.
- Keine Copy-Paste-Nachrichten: Nutzer*innen verzichten darauf, dieselbe Nachricht an mehrere Expert*innen gleichzeitig zu versenden. Nutzer*innen fragen gezielt Expert*innen an, die zu ihren Vorhaben passen. Ebenfalls gehen sie die Sache mit der Bereitschaft für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den ausgesuchten Vielfaltsthemen an.
- Kein Anspruch auf Annahme einer Anfrage: Expert*innen entscheiden selbst, ob sie eine Anfrage über den Vielfaltsfinder annehmen oder ablehnen. Sie können Anfragen jederzeit ablehnen, z.B. wenn sie bereits zu viele Anfragen oder Mandate haben oder sie den Eindruck haben, dass bei Nutzer*innen keine ernsthafte Veränderungsbereitschaft vorhanden ist.
- Keine unangebrachten Nachrichten: Nutzer*innen halten sich an die vorliegenden Nutzungsbedingungen, insbesondere an die Verhaltensregeln (Ziffer 7 nachfolgend). Versenden Nutzer*innen unangebrachte Anfragen, so werden Expert*innen allenfalls nicht auf ihre Nachricht reagieren, sie als Nutzer*in uns melden, sie sperren und/oder weitere Massnahmen ergreifen.
- Umgang mit anderen Nutzer*innen und Expert*innen
Nutzer*innen oder Expert*innen sind allein für ihren Umgang mit anderen Nutzer*innen oder Expert*innen verantwortlich. Wir überprüfen die Kommunikation zwischen Nutzer*innen und Expert*innen nicht, auch nicht, wenn sie über das Kontaktformular des Vielfaltsfinders versendet werden. Wir haften nicht für das Online- oder Offline-Verhalten von Nutzer*innen und Expert*innen. Wir haften insbesondere nicht für deren Angaben (z.B. in Kontaktformularen), Verhalten, Kommunikation, ihren Umgang mit Daten der jeweils anderen Person oder für von ihnen bereitgestellten Informationen/Materialen.
Verhaltensregeln für Nutzer*innen und Expert*innen
Nutzer*innen und Expert*innen sichern zu, dass sie den Vielfaltsfinder auf eine rücksichtsvolle und regelkonforme Art nutzen. Das bedeutet insbesondere:- Keine gesetzeswidrige oder diskriminierende Kommunikation: Das Migros-Kulturprozent setzt sich dafür ein, dass sich alle gegenseitig respektieren. Folgendes ist nicht zulässig: Diskriminierungen, persönliche Angriffe, respektlose Äusserungen, Provokationen und Inhalte, die gegen gesetzliche Bestimmungen oder gesellschaftliche Normen verstossen. Dazu gehören anstössige, verletzende, sexistische, rassistische, ableistische und anderweitig diskriminierende Inhalte.
- Sorgsamer und vertrauensvoller Umgang mit Personendaten.
- Grenzen respektieren: Expert*innen teilen in ihrem Profil diejenigen persönlichen Informationen, die sie öffentlich teilen möchten. Nutzer*innen respektieren diese Grenzen. Falls sie Nachfragen haben, fokussieren sie sich auf inhaltliche Rückfragen zu beruflichen oder praktischen Erfahrungen, die für ihr Vorhaben relevant sind.
- Kein Spam/Phishing: Der Versand von Spam- oder Phishing-Nachrichten ist nicht zulässig (z.B. Links auf Schadsoftware etc.).
- Keine zweckfremde Nutzung von Kontaktinformationen: Die Nutzung von E-Mail-Adressen oder Kontaktinformationen anderer Nutzer*innen oder Expert*innen von der Plattform zwecks Versendung unaufgeforderter E-Mails oder sonstiger unaufgeforderter Kommunikation, insbesondere auch durch Telefonmarketing oder sonstige telefonische Kontaktaufnahme, ist nicht zulässig.
- Keine missbräuchliche Nutzung von Inhalten: Die missbräuchliche Nutzung von Inhalten aus dem Vielfaltsfinder ist nicht zulässig.
- Datenschutz für Expert*innen
- a) Datenschutzerklärung
Der Schutz persönlicher Daten steht bei uns an oberster Stelle. Das Migros-Kulturprozent ist ein Unternehmen der Migros-Gruppe. Die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Migros-Kulturprozent untersteht der Datenschutzerklärung der Migros-Gruppe, abrufbar unter privacy.migros.ch. - b) Zweckbindung
Die Daten, die im Rahmen des Vielfaltsfinders erhoben werden, dürfen nur für den Betrieb des Vielfaltsfinders von Migros-Kulturprozent (in der Direktion Gesellschaft & Kultur des Migros-Genossenschafts-Bundes) verwendet werden. Wir geben die Daten nicht für Marketingzwecke innerhalb der Migros-Gruppe (Migros-Login, Cumulus) weiter. - c) Vertraulichkeit
Die zur Verfügung gestellten Daten werden vertraulich behandelt und sind nur für das Projektteam einsehbar. Nur die zur Verfügung gestellten und als öffentlich gekennzeichneten Informationen werden auf dem Vielfaltsfinder von Migros-Kulturprozent publiziert. - d) Datenautonomie
Expert*innen bestimmen selbst, welche Daten sie bei der Anmeldung erfassen und damit in ihrem Profil öffentlich teilen möchten. - e) Änderungen, Deaktivierung oder Löschbegehren
Expert*innen können sich jederzeit an die Kontaktperson seitens Migros-Kulturprozent wenden, wenn sie eine Anpassung wünschen, ihr Profil vorübergehend inaktiv stellen oder ihr Profil löschen möchten. Wir werden dieses schnellstmöglich von der Plattform entfernen. Ihre Daten werden bei einer Stornierung des Profils vollumfänglich gelöscht.
- a) Datenschutzerklärung
Verstösse gegen Nutzungsbedingungen
Wir versuchen, Missbrauch unserer Plattform durch Nutzer*innen oder Expert*innen zu verhindern, können dies jedoch nicht ausschliessen. Jegliche Haftung von uns ist ausgeschlossen.Erhalten wir Kenntnis von Verstössen gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen, sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von uns nach unserem alleinigen Ermessen für vertretbar und angemessen gehaltenen Massnahmen zu ergreifen. Insbesondere behalten wir uns vor, jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen Profile von Expert*innen von der Plattform zu entfernen und/oder Nutzer*innen von jeglicher zukünftigen Nutzung der Plattform zu sperren.
Haftungsausschluss
Soweit gesetzlich zulässig werden die Webseiten und alle auf diesen enthaltenen oder anderswie zugänglich gemachten Informationen, Inhalte, Produkte und Dienstleistungen ohne Zusicherung, Garantien, Gewährleistungen jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Insbesondere werden die Verfügbarkeit der Webseiten, deren Nutzung sowie die Sicherung oder Archivierung der übermittelten Daten nicht garantiert.Wir schliessen soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung einschliesslich Fahrlässigkeit aus.
Die Webseiten können Links zu Webseiten Dritter, die nicht durch uns überwacht oder betrieben werden, enthalten. Wir lehnen jegliche diesbezügliche Verantwortung und Haftung ab.