Tagtäglich prasselt sie auf uns ein: Eine Flut aus Informationen, Podcasts, Posts und Videos. Immer mehr Menschen fühlen sich überfordert und tun sich schwer damit, vertrauenswürdige Quellen zu erkennen. Die Folge ist ein wachsendes Misstrauen in Medien und Journalismus. Was wir brauchen, sind Lösungsansätze, die den Menschen helfen, souverän mit der Informationsflut umzugehen.
Seriöser Journalismus auf einer Plattform
Polaris setzt genau hier an: Mit Unterstützung des Migros-Pionierfonds und der Stiftung Mercator Schweiz schafft das Projekt in der Schweiz eine Plattform für vertrauenswürdige journalistische Inhalte. Die gemeinnützige digitale Plattform soll für die Schweizer Bevölkerung frei zugänglich sein und durch die Nutzer*innen kontrolliert werden. So wird die Glaubwürdigkeit der journalistischen Inhalte gewährleistet.
Durch Transparenz Vertrauen stärken
Im Laufe des ersten Projektjahres entwickelt Polaris einen Prototyp: Dafür werden die Bedürfnisse von Nutzer*innen und Medienschaffenden ermittelt und aktiv in die Entwicklung einbezogen. Ziel ist es, herauszufinden, wie eine technisch kuratierte Plattform aufgebaut werden kann, sodass sie für alle Beteiligten nutzbringend ist. Transparenz in Bezug auf Daten und Filter sowie der konstante Austausch mit Nutzer*innen und Medienhäusern stehen beständig im Vordergrund. So soll von Beginn an eine breite Unterstützung für und Vertrauen in die Plattform aufgebaut werden.
Polaris möchte der Schweizer Bevölkerung einen Ort bieten, an dem sie einfach und zu fairen Preisen Zugang zu journalistischen Inhalten findet – und dem Journalismus neue Zielgruppen und Einnahmequellen erschliessen.

Polaris
Erfahre mehr über dieses Engagement der Migros, vielleicht genau das, wonach du suchst?
Foto/Bühne: © Goran Basic