
Foto:
Michael Haves ist Multiinstrumentalist, Produzent und Komponist aus Berlin, der in alternativen Musikgenres tätig ist. Er arbeitet mit Bands, für Theater, Filme, Serien, Hörspiele und als Texter. Ursprünglich Teil der innovativen Berliner Jazzszene, mit vielen internationalen Konzerten und Tourneen, lag sein Schwerpunkt als Songwriter bei der von ihm gegründeten alternative Popband Super700. Neben vielen Touren durch Europa spielte die Band in Mexiko, Kanada, China und den USA. Dort u.a. in der legendären Radioshow Morning Becomes Eclectic. In der Zeit lernte er von Produzenten wie Gordon Raphael (The Strokes) und Rob Kirwan (Pj Harvey, Depeche Mode, U2). Er lebte zeitweilig im Kosovo und arbeitete mit lokalen Indieartists. Aktuell leitet er Crossover Big Band Projekte wie die Brigade Futur III und das Schweizer jugendjazzorchester.ch. und produziert in seinem Studio The Cop Shop in Berlin

Foto: Cyriane Rawyler
Die **Manic Pixxies**, eine FINTA*-Band aus Zürich, bringen frischen Wind in die Indie-Punk-Szene mit ihrem genreübergreifenden Sound und ihrer ansteckenden Energie. Ihre Debütsingle *"Dream Girl"* beginnt mutig mit *"Tell me, what does it feel like to be a dream girl?"* — *"I am not a girl"*, und setzt den Ton für eine Band, die sich nicht in Schubladen stecken lässt. Das sechsköpfige Ensemble vereint die rohe Punk-Energie mit melodischem Indie, gepaart mit einer Hommage an die 90er-Ästhetik. Ihre Musik ist eine Mischung aus verspielter Kreativität und rebellischem Experimentieren, die ständig Erwartungen bricht. **Manic Pixxies** sind schnell dabei, sich einen festen Platz in der Schweizer Musikszene zu sichern. Sie sind nicht nur eine Band – sie sind eine Bewegung, die bereit ist, Herzen und Köpfe zu erobern.
Projekt
Michael Haves begleitet die Band in Proben und bei Live-Auftritten, gibt Feedback und unterstützt die Umsetzung von Ideen. Der Fokus liegt auf den drei Bereichen: Live-Performance: Verbesserung der Dramaturgie, Soundchecks, Resilienz und organisatorische Tipps für Booking und Touralltag.
Songwriting: Unterstützung bei neuen Songs, Arrangement und Verbesserung der individuellen Fähigkeiten.
Musikbusiness: Beratung zu Partnerwahl, Studioaufnahmen, Mixen und Equipment.
Als Projektziel möchte Manic Pixxies eine neue Setlist entwickeln und diese beim M4Music Festival im März präsentieren. Parallel erfolgt die Veröffentlichung des Debütalbums.