Header

Engagement Hub Tiefenelement Teaserbox Reporterinnen ohne Barrieren

Reporter*innen ohne Barrieren räumen mit Klischees auf

1'203 Anzahl Votes für dieses Projekt
Ganze Schweiz

Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter*innen und verändern die Art, wie in den Medien über sie berichtet wird.

In der Schweiz sollen alle Menschen gleichberechtigt teilhaben – mit und ohne Behinderung. Doch Klischees und Vorurteile halten sich hartnäckig. Die Medien haben die Macht, das zu ändern. Genau hier setzt Reporter:innen ohne Barrieren an: Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter*innen ausgebildet und tragen ihre Perspektiven direkt in die Medien. Durch authentische Geschichten und selbstbestimmte Berichterstattung bauen sie Vorurteile ab, schaffen Bewusstsein und zeigen, wie eine inklusive Gesellschaft wirklich aussieht. Doch nicht nur sie lernen – auch Medienschaffende und Organisationen werden in Schulungen sensibilisiert, um inklusiver und diskriminierungsfrei zu berichten.

ReporterInnen_Senad-Gafuri

Das Projektteam teilt:

«Eine vielfältige Schweiz braucht Medien, die Menschen mit Behinderungen eine Stimme geben.»

Senad Gafuri, Geschäftsleiter Reporter:innen ohne Barrieren

Fakten

  • standort-Kantone
    Region: Ganze Schweiz
  • herz-voten-weil
    Vielfaltsdimension: Menschen mit Behinderung
  • tag-Thema
    Eine Initiative von: Reporter:innen ohne Barrieren

Jetzt anmelden und voten.