
66
Jahre gibt es das Migros-Kulturprozent schon. Der Firmengründer Gottlieb Duttweiler hat es 1957 in den Statuten verankert.

85
Nachwuchstalente zeichnete die Demotape Clinic des Festivals m4music aus. Viele davon, etwa Steff la Cheffe und La Colère, sind heute Stars.

Maurizio Cattelan, «If a Tree Falls in the Forest and There Is No One Around it, Does It Make a Sound?», 1998 (Foto: Stefan Altenburgen)
1
präparierter Esel befindet sich in der Sammlung des Migros-Museums für Gegenwartskunst. Er ist Teil eines Werks von Maurizio Cattelan. Total besitzt das Zürcher Museum rund 1400 Werke von 700 Künstlerinnen und Künstlern.

Josiane Hegg in «Marie-Louise» (Quelle: Cinémathèque suisse)
400
Filme hat das Kulturprozent allein in den vergangenen zehn Jahren gefördert. Bereits 1943 investierte Duttweiler in Filme. Die von ihm unterstützte Produktion «Marie-Louise» erhielt 1946 gar einen Oscar.

2159
lokale Kulturprojekte unterstützten 2022 alle zehn Migros-Genossenschaften insgesamt. Von Strassenmusikfestivals über Theaterabende bis hin zu Fotoausstellungen ist alles dabei.

500 000
Menschen haben bereits ein Konzert der Reihe Migros-Kulturprozent-Classics besucht. 1948 führte die Migros die ersten Konzerte durch – noch unter dem Namen «Klubhaus-Konzerte». Die Devise lautet damals wie heute: «Grosse Orchester, namhafte Dirigentinnen und Dirigenten, renommierte Solistinnen und Solisten, faire Preise»

Steps 2016, Ballet Junior de Genève, Firce (Foto: Christian Altorfer)
13 260
Tänzer und Tänzerinnen standen seit 1988 schon auf der Bühne von Steps, dem Tanzfestival des Migros-Kulturprozents. Alle zwei Jahre finden in über 30 Städten und Dörfern 70 Vorstellungen statt.
Foto/Bühne: m4music 2021, © Jojo Schulmeister
Haben wir dein Interesse geweckt? Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und melde dich jetzt an für den Engagement-Newsletter.
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?