Header

Daniel Ott und Antonio Gaggiano

Daniel Ott_c_Manu Theobald

Foto: Manu Theobald

Daniel Ott, 1960 in Grub im Kanton Appenzell Ausserrhoden geboren, begann nach der Ausbildung zum klassischen Pianisten – sowie nach Theaterstudien in Paris und London und dem sich daran anschliessenden Kompositions-Studium bei Nicolaus A. Huber und bei Klaus Huber - seine Laufbahn zwischen Komposition, Musiktheater, Interdisziplinarität und der Konzeption neuer Formen und Formate. Dabei steht für ihn das Ausloten des Potenzials der Musik und ihrer Darbietung im Fokus. Er hat unter anderem für die Staatsoper Stuttgart, das Theater Bielefeld, die Donaueschinger Musiktage, das Museum für Moderne Kunst Frankfurt, das Festival Alpentöne in Altdorf, die Wittener Tage für neue Kammermusik, sowie für die Expo Hannover (Musik zum Schweizer Pavillon von Peter Zumthor, 2000) gearbeitet. Gross angelegte Landschafts-Kompositionen zwischen Installation und Performance mit zahlreichen Mitwirkenden entstanden in den letzten Jahren unter anderem für den Rheinhafen in Basel, die Neisse zwischen Görlitz und Zgorzelic, die Elbe bei Hitzacker, den Inn zwischen Tschlin und Nauders, die Donau bei Donaueschingen sowie den Berliner Westhafen. 1990 gründete er das Festival Neue Musik Rümlingen und ist bis heute Teil dessen Künstlerischer Leitung. Von 2016 bis 2024 war er gemeinsam mit Manos Tsangaris Künstlerischer Leiter der Münchener Biennale für Neues Musiktheater. Seit 2005 ist er Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der Universität der Künste Berlin und seit 2015 Mitglied der Akademie der Künste Berlin.

Antonio Gaggiano_c_musicianseyebasel

Foto: musicianseyebasel

Antonio Gaggiano (*1999) ist ein italienischer Schlagzeuger mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Schlagzeugmusik. Er hat mit zahlreichen Orchestern zusammengearbeitet, darunter das Orchestra Europa Incanto, Orchestra Sinfonica della Magna Grecia, Sinfonieorchester Basel, Collegium Musicum Basel und das Teatro di San Carlo in Neapel. Im Jahr 2018 begann er ein Kompositionsstudium bei Maestro Stefano Taglietti und widmete sich intensiv der zeitgenössischen Musik sowie der Suche nach neuen Klangfarben und kompositorischen Ideen. Dank eines Erasmus-Stipendiums konnte er zwei akademische Jahre am Konservatorium KASK in Gent studieren. Er erlangte sowohl den Bachelor- als auch den Masterabschluss mit Auszeichnung am Konservatorium "Umberto Giordano" in Foggia (Italien). Im Jahr 2024 schloss er außerdem einen Master in "Music Performance" an der Hochschule für Musik Basel ab. Antonio trat bei renommierten Festivals auf, darunter das Chigiana International Festival, Musikfestival Bern, das Mixtures Festival in Barcelona, das Lucerne Festival oder impuls Graz. Er erhielt mehrere Auszeichnungen bei Wettbewerben: den 3. Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb “Città di Albenga”, den 2. Preis beim WPM Snare Drum Wettbewerb, und er gewann die World Percussion Movement Vibraphone Competition 2021. Im Mai 2025 wurde ihm außerdem der Fritz Gerber Award des Lucerne Festival verliehen.

Projekt

Text folgt
 

 

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!