Mit Leidenschaft möchte ich die Theaterlandschaft erkunden und erleben – grenzenlos und bestückt mit einem riesigen Rucksack, der bereit ist, jährlich, täglich, stündlich, Sekunde für Sekunde gefüllt zu werden.
Meine Ziele
«Ich möchte spielen, erfahren und lernen: mit Freude und Neugierde am Gegenüber, mit Lust am Verwandeln, mit Mut zum Scheitern und nicht zuletzt mit dem Ziel, eine möglichst breite Palette menschlicher Regungen bei den Zuschauern, bei meinen Mitspielern und auch bei mir auszulösen. Auf grossen oder auf kleinen Bühnen, in der Schweiz oder im Ausland, in freien Projekten, in Filmen, mit unterschiedlichen Künstlern, in verschiedenen Kulturen oder mit Menschen, die sonst nicht in Kontakt mit Theater kommen: Ich möchte mich überraschen lassen.»
Biografie
Tabea Buser wird am 8.5.1993 in Muttenz bei Basel geboren. Schon während ihrer Schulzeit an der Rudolf Steiner Schule Birseck sammelt sie erste Erfahrungen im Schultheater und in einer Laiengruppe. Als Jugendliche besucht sie Theaterkurse am Theater Basel, später am Jungen Theater Basel, wo sie schon bald in einer Tanztheaterproduktion von Ives Thuwis-de Leeuw mitwirken darf.
Nach der Matur spielt sie die Hauptrolle Stephanie im Stück «Morning» von Simon Stephens unter der Regie von Sebastian Nübling am Jungen Theater Basel. Nach 24 Vorstellungen in Basel folgen während zwei Jahren Gastspiele in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Holland, u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin und in den Münchner Kammerspielen. Neben dem Theater macht sie erste Erfahrungen im Film («Fliegende Fische» von Güzin Kar, «Lina» von Michael Schaerer). Zudem synchronisiert sie die Hauptrolle in dem Kindertrickfilm «Vo Tiger und Tattoos».
Seit 2014 besucht Tabea Buser die Hochschule der Künste Bern. Im Sommer 2016 war sie einen Monat lang an einem theaterpädagogischen Projekt in Malawi (Afrika) als Schauspielerin und Theaterpädagogin beteiligt. Von November 2016 bis Februar 2017 kann man Tabea Buser als Gastschauspielerin im Theater St. Gallen in der Rolle der Wendy in «Peter Pan» unter der Regie von Bettina Bruinier sehen.
Vorsprech-Programm
- Lucile in «Dantons Tod» von Georg Büchner
- Der Mann (als Frau) in «Wie es so läuft» von Neil LaBute
- Pauline Piperkarcka in «Die Ratten» von Gerhart Hauptmann; Sprechpartner: Giulia Goldammer als Frau John
- Viola in «Was ihr wollt» von William Shakespeare
- Königin Margarethe in «Yvonne, die Burgunderprinzessin» von Witold Gombrowicz
Auszeichnungen
- 2016: Förderpreis der Friedl Wald Stiftung
- 2016: Studien- und Förderpreis Schauspiel des Migros-Kulturprozent
- 2015: Studienpreis Schauspiel des Migros-Kulturprozent
Interviews, Rezensionen
Badische Zeitung über das Stück «Morning»:
Auftritte
Theater
- 2017: Vera in «Dogville»; Abschlussproduktion; Regie: Volker Lösch; Hochschule der Künste Bern
- 2017: La`lia in «Meet me»; Regie: Enrico Beeler; Junges Schauspielhaus Zürich
- 2016/17: Wendy in «Peter Pan»; Regie: Bettina Bruinier; Theater St. Gallen
- 2016: Schauspielerin und Theaterpädagogin in «MWAHUNO» in Malawi; Regie: Mbene Mwambene
- 2016: Mrs. Smith in «Die kahle Sängerin»; Leitung: Johannes Mager, Hochschule der Künste Bern
- 2016: Bewegungsprojekt «Vertigo»; Leitung: Maren Rieger, Renata Jocic, Stefan Wepfer; Hochschule der Künste Bern
- 2015: Verschiedene Rollen in «Ding Dinga Dong»; Leitung: Manuela Trapp, Hochschule der Künste Bern
- 2013–2015: Stephanie in «Morning»; Regie: Sebastian Nübling; Junges Theater Basel; Gastspiele in CH/DE/AUT/NL, darunter Kammerspiele München, Maxim Gorki Theater, Berlin, Festival Breakin`Walls, Amsterdam, Theater Rampe, Stuttgart
- 2011–2013: Verschiedene Rollen in «Kei Aber»; Regie: Ives Thuwis-De Leeuw, Junges Theater Basel; Gastspiele in CH/DE/AUT, darunter Dampfzentrale Bern, Gessnerallee Zürich, Societaetstheater Dresden, Teatro Sociale Bellinzona, Brut Wien
- 2009–2011: Diverse Theaterkurse mit Aufführungen im Theater Basel und im Jungen Theater Basel
Film/TV
- 2017: Lara in «Drifted» (Spielfilm); Regie: Hans Peter Riegel
- 2017: Lilly Berghoff in «Bestatter» (TV); Staffelcast; Regie: Katalin Gödrös, This Lüscher
- 2015: Bethli in «Lina»; Regie: Michael Schaerer
- 2015: Musikvideo «Luftloch»; Interpret: Moskito
Sprecherin
- 2017: Stimme von Luca in «Ezad und Luca» (Hörspiel) Regie: Julia Glaus; SRF
- 2014: Maja in «Vo Tiger und Tattoos»; Regie: Karla von Bengtson; Schweizerdeutsche Synchronfassung: Gilbert Mayer
Video
Projekt in Malawi «MWAHUNO»
Weitere Videos
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Tabea Buser
Tscharnerstrasse 47
CH–3007 Bern
+41 77 456 72 64
tabeabuser@hotmail.com