Ich möchte die Musik als meine Leidenschaft mit möglichst vielen Leuten teilen. Als Solist oder in Kammermusikformationen lade ich das Publikum auf Reisen ein und mache sie mit den verschiedensten Klangfarben des Saxophons vertraut.
Meine Vision
«Der musikalische Austausch auf der Bühne und das stetige Erweitern meines Repertoires fasziniert mich – und motiviert mich immer wieder von Neuem, aus alter und neuer Saxophonliteratur, Transkriptionen und Improvisationen spannende Konzertprogramme zusammenzustellen und dem Publikum zu präsentieren.»
Biografie
Simon Fluri wurde 1999 in Montréal, Kanada, geboren und ist in Bern aufgewachsen. Er entdeckt seine Begeisterung für das Saxophon bei seinem Lehrer Christian Roellinger. Während der gymnasialen Ausbildung besucht er die Talentförderung Hofwil und kann parallel zur schulischen Ausbildung das Musikstudium an der Hochschule der Künste Bern aufnehmen. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums 2018 schliesst er 2020 an der HKB den Master of Pedagogy mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert er im Master of Specialized Performance mit der Vertiefung Solist an der Zürcher Hochschule der Künste bei Lars Mlekusch.
Fluri durfte als Solist du mit dem Arosabergensemble und dem HKB-Kammerorchester auftreten. Er ist Gründungsmitglied des Saxophonquartetts Lamineur. 2015 wirkte er am internationalen Saxophonkongress in Strasbourg als Saxophonist mit. Zusätzlich ist er als Saxophonlehrer und Dirigent in Bern tätig. Bei Masterkursen hat er diverse Inputs von Claude Delangle, Vincent David, Arno Bornkamp, Jean-Yves Fourmeau und vielen anderen international bekannten Saxophonisten bekommen.
Repertoire
Dank seiner Vielfältigkeit ist das Saxophon in vielen verschiedenen Musikstilen vertreten. Als Saxophonist findet Fluri es wichtig, sich mit möglichst vielen dieser Stile auseinanderzusetzen und davon zu lernen. Sein Hauptinteresse liegt jedoch in der originalen, klassischen Saxophonliteratur. Mit den Wurzeln in der spätromantischen französischen Kultur verankert bis zu neuesten, modernen Werken kann er sich im Repertoire des Saxophons verlieren.
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2020: Hans-Schaeuble-Award
- 2019: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2018: 1. Preis mit Auszeichnung bei Entrada und Finale beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb
- 2016: 1. Preis mit Auszeichnung bei Entrada und Finale beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb
- 2016: 96 von 100 Punkten beim Schweizerischen Solisten- und Ensembles-Wettbewerb
Video
Jacques Ibert: «Concertino da Camera»
Weitere Videos
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Simon Fluri
Haldenstrasse 123
3014 Bern
+41 79 953 27 67
simonfluri@bluewin.ch