Gesang hat viele Facetten, und alle haben ihre Reize. Die Oper hat es mir jedoch besonders angetan. Die Magie einer Produktion kann man mit nichts vergleichen – der intensive Probenprozess, das Rollenspiel, die Szenerie, das Orchester; das und mehr sind Gründe, warum Oper nie langweilig wird.
Meine Vision
«Die Möglichkeit, Musik als Ausdrucksform kennengelernt zu haben, erachte ich als grosses Privileg. Gerade für Sänger scheinen mir ein enormer Reichtum und unvergleichbare Möglichkeiten aus der Verbindung von Wort und Musik zu erwachsen, worin gleichzeitig mein grösstes Ziel als Musiker liegt: Durch das Zusammenspiel dieser beiden Klänge Bedeutung vermitteln, Geschichten erzählen, Gefühle erwecken. Im Konzert wie im Unterricht ist es mein grösstes Anliegen, Musik zu vermitteln, andere zum eigenen Erkunden anzuspornen und Musik auf die Art erlebbar zu machen, wie ich sie selbst täglich geniessen darf.»
Biografie
1995 in Zürich geboren begann Sascha Litschi seine gesangliche Ausbildung im Rahmen der altsprachlichen Matura bei Dr. Amadeus Bärtsch. Neben zahlreichen Aufführungen des Opernkurses der Kantonsschule Freudenberg wirkte er bereits während der Maturazeit als Bariton an verschieden Projekten mit, z. B. bei der Zürcher Mozartgesellschaft oder an der Orgelnacht im Sankt Jakob. Seit Herbst 2015 studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund, nach abgeschlossenem Bachelorstudium nun im Master Music Pedagogy. Meisterkurse bei José van Dam, Margreet Honig und Prof. Joseph Breinl ergänzen seine musikalische Ausbildung. Er singt regelmässig und in acht Sprachen an Liederabenden, Gottesdiensten und bei zahlreichen anderen Konzerten, zum Beispiel mit der FreeOpera Company, dem Zürcher Konzertchor und dem Zürcher Kammerorchester. Daneben ist er auch vielseitig mit der aussergewöhnlichen Stimmtechnik des Obertongesangs tätig, welche er bei Wolfgang Saus erlernte.
Repertoire
Oratorium: Passionen und weitere Oratorien und Kantaten von J. S. Bach; «Messiah», «La Resurrezione» und weitere Oratorien von Händel; «Elias» und «Paulus» (Mendelssohn); Carmina Burana (Orff); «A Child of Our Time» (Tippett)
Lied: «Winterreise» (Schubert); «Lieder und Tänze des Todes« (Mussorgsky); «Biblische Lieder» (Dvořak); «Songs of Travel» (Vaughan Williams); diverse weitere von Loewe, Schubert, Schumann, Barber und anderen.
Oper: Graf Almaviva («Le Nozze di Figaro»); Guglielmo («Così fan tutte»); Zoroastro («Orlando»)
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2018: Studienpreis der Friedl Wald Stiftung
Auftritte
Siehe saschalitschi.ch
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Sascha Litschi
Renggerstrasse 57
8038 Zürich
+41 76 309 68 68
kontakt@saschalitschi.ch
www.saschalitschi.ch