Header

Samuel Niederhauser

Foto Samuel Niederhauser

Ich liebe es, meine Begeisterung für die Musik und insbesondere für das Cello auf Bühnen mit dem Publikum zu teilen. Mein Traum wäre es, diese in Zukunft in mehreren Funktionen weiterzugeben – als Solist, Kammer- und Orchestermusiker und auch als Lehrer angehender Cellisten.

Meine Visionen

«In näherer Zukunft möchte ich meine bereits umfassenden Erfahrungen mit der Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Kammermusik- und Orchesterprojekten sowie hoffentlich bald wieder öffentlichen Konzerten weiter ausbauen.»

Biografie

Schon früh fallen Samuel Niederhausers Talent und Leidenschaft für die Musik auf. Als er 6-jährig sein erstes Cello erhält, ist er kaum noch davon zu trennen. Er beginnt mit dem Unterricht bei Matthias Walpen, experimentiert mit Tönen und Klängen, liest sich quer durch die Schülerliteratur und ist als 9-jähriger bei der 1. Bach-Suite und seinem ersten solistischen Auftritt mit einem Vivaldi-Cellokonzert angelangt.

Er wird weiter in Bern bei Cliodhna Ni Aodain und später in Zürich bei Rebecca Firth gefördert, bis er ab 2016 während seinem letzten Jahr am Seeland Gymnasium Biel in den Bachelor der Zürcher Hochschule der Künste in die Klasse von Thomas Grossenbacher eintritt und diesen 2020 abschliesst. Weiter inspiriert wird er durch die Teilnahme an Meisterkursen bei u. a. Louise Hopkins, Troels Svane und Jens-Peter Maintz.

Regelmässig tritt er als Solist mit Orchestern wie dem Zürcher Kammerorchester, Sinfonieorchester Biel-Solothurn und International Chamber Orchestra Vienna auf und gastiert an Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, Arosa Musik Festival, Musikdorf Ernen und Swiss Chamber Music Festival Adelboden.

Samuel Niederhauser spielt dank einer grosszügigen Leihgabe ein Cello von Carlo Giuseppe Testore aus den 1690er-Jahren.

Repertoire

Sein Repertoire reicht von Bachs 6 Suiten für Violoncello Solo bis zu im 21. Jahrhundert geborenen Komponisten und ist bereits sehr umfassend. Neben der permanenten Vergrösserung des «klassischen Repertoires» bereitet ihm die Auseinandersetzung mit historischem Instrumentarium gleichermassen Freude wie die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten. So durfte er 2019 mit dem Sinfonieorchester Biel-Solothurn das Cellokonzert von Jost Meier (*1939) uraufführen.

Auszeichnungen

  • 2020: Gewinn des ZHdK-internen Arpeggione-Wettbewerbs
  • 2020: Finalist im Prix Credit Suisse Jeunes Solistes (Klaviertrio)
  • 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
  • 2019: 1. Preis beim Kiwanis Wettbewerb in Zürich (Klaviertrio)
  • 2019: 2. Preis und Wiener Klassik Preis am Vivaldi International Competition Vienna
  • 2019: 1. Preis am CIMA International Music Competition
  • 2019: Preisträger beim Orpheus Wettbewerb (Klaviertrio)
  • 2017/2014: Gewinner Talentwettbewerb TOBS ->solistische Auftritte mit dem Sinfonieorchester Biel-Solothurn
  • 2015: MKZ Förderpreis der Stadt Zürich
  • 2013: 1. Preis Acustica Records Youth Award (ARYA) in Lottstetten/D
  • 2008–2014: zahlreiche 1. Preise am SJMW in der Solo- und Kammermusikkategorie

Auftritte

  • Eine Website befindet im Aufbau.

Video

Haydn: «Cellokonzert in C-Dur», 1. Satz

Fotos

Foto Samuel Niederhauser

© Joel Schweizer

Foto Samuel Niederhauser

© Joel Schweizer

Download Fotos der Bildgalerie

Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.

Kontakt

Samuel Niederhauser
Pfannenstielstrasse 46
8706 Meilen
+41 76 675 33 08
samuel.niederhauser@gmx.ch