Ich träume davon, ein weltbekannter Violinist und ein inspirierendes musikalisches Vorbild zu werden. Seit meinem siebten Lebensjahr trete ich mit verschiedenen professionellen Orchestern auf, darunter eines der besten in Japan, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.
Meine Visionen
«Ich träume davon, ein weltbekannter Violinist und ein inspirierendes musikalisches Vorbild zu werden. Seit meinem siebten Lebensjahr trete ich mit verschiedenen professionellen Orchestern auf, darunter eines der besten in Japan, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra. Daneben gebe ich auch viele Rezitale. Ich mag es nicht wirklich, für mich selbst zu arbeiten. Nach meinen Auftritten Applaus zu bekommen und die Bravorufe zu hören – darauf beruht meine Motivation und Arbeit. Nachdem ich zum Studium nach Europa gekommen bin, habe ich begonnen, viel Kammermusik zu spielen. Diese Erfahrung möchte ich noch weiter ausbauen, denn ich freue mich darauf, dieses Repertoire zu erforschen. Mein Traum ist es vor allem, ein anerkannter Solist zu werden, aber auch kammermusikalisch auftreten zu können.»
Biografie
Der 21-jährige japanische Violonist Rennosuke Fukuda wird von The Violin Channel als «junges Wunderkind mit aussergewöhnlichem Potenzial, dessen internationaler Ruf sich schnell aufbaut» beschrieben. Im Jahr 2014 gewinnt er den Menuhin-Wettbewerb für junge Geiger in der Kategorie Junior in Austin, USA, was ihm das Privileg verschafft, als Solist mit dem Cleveland Orchestra aufzutreten. Weitere beachtenswerte Auftritte hat er u. a. mit dem London Philharmonic Orchestra, der NDR Radiophilharmonie, dem Moskauer Philharmonischen Orchester, dem Rumänischen Radio-Nationalorchester, der Nordtschechischen Philharmonie, dem Philharmonieorchester Osaka und dem Symphonieorchester Hiroshima.
Er perfektioniert sein Spiel bei den Professoren Chihiro Kudo, Machie Oguri und Keiko Urushihara in Japan sowie Pavel Vernikov und Svetlana Makarova in der Schweiz. Rennosuke Fukuda setzt sein Studium derzeit in der Schweiz fort bei der Violinistin Janine Jansen an der Musikhochschule Lausanne, Standort Sion.
Repertoire
-
C. Saint-Saëns: «Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61»
-
F. Mendelssohn: «Violinkonzert e-Moll op. 64»
-
H. Wieniawski: «2. Violinkonzert d-Moll op. 22»
-
M. Bruch: «Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26»
-
N. Paganini: «Violinkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 6»
-
P. I. Tschaikowsky: «Violinkonzert D-Dur op. 35»
Kurze Virtuosenstücke
-
C. Saint-Saëns: «Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op. 28»
-
C. Saint-Saëns/E. Ysaÿe: «Caprice d’après l’Etude en forme de Valse op. 52»
-
E. Chausson: «Poème op. 25»
-
F. Kreisler: Pieces
-
F. Waxman: «Carmen-Fantasie A-Dur»
Sonaten
-
J. S. Bach: Sonaten Nr. 1 und Nr. 3
-
J. S. Bach: Partiten Nr. 2 und Nr. 3
-
Mozart: Violinsonaten
-
Beethoven: Violinsonaten Nr. 1–5 sowie Nr. 7–9
Auszeichnungen
-
2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
-
2019: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
-
2018: 4. Preis beim Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover
-
2017: 1. Preis beim Valsesia Musica Wettbewerb
-
2013: Reinhold Würth Förderpreis mit der höchsten Punktzahl in der Kategorie Alle Altersgruppen
-
2013: Sonderpreis «Virtuos» für die beste Interpretation eines Virtuosenstücks beim 15. Internationalen Wettbewerb Kloster Schöntal
Publikationen
Prokofjew: «Violinsonate Nr. 2 aus dem op. 1» (Januar 2020)
Video
Tschaikowsky: «Violinkonzert»
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Rennosuke Fukuda
Rue Ambuel 2
1950 Sion
+41 79 249 58 60
renfukuda1999cello@gmail.com