Musik ist meine grosse Leidenschaft, mein Lebensinhalt, mein Antrieb. Es gibt für mich nicht Schöneres als Gesang, weil der Klang in mir selbst entsteht und ich das, was ich in mir fühle, direkt in diesem Klang zum Ausdruck bringen kann.
Meine Ziele
«Mein Traum und Ziel ist es, die Menschen mit dem Gesang zu berühren und für klassische Musik zu begeistern, ihnen einen Weg zu eröffnen, Musik interessierter wahrzunehmen und sie besser zu spüren.»
Biografie
Der Tenor Omer Kobiljak stammt aus Bosnien und wurde von 2008 bis 2013 von David Thorner am Konservatorium Winterthur ausgebildet. 2010 trat er als Gast im Schweizer Fernsehen in «Die Grössten Schweizer Hits» auf. Seit 2010 besucht er Meisterkurse von Jane Thorner-Mengedoht, David Thorner und Jens Fuhr.
2013 sang er bei den Salzburger Festspielen den Lehrbuben in Die Meistersinger von Nürnberg unter Daniele Gatti. 2016 debütierte er als Baron von Kronthal in Lortzings Der Wildschütz an der Operettenbühne Hombrechtikon. 2017 sang er an der Mailänder Scala in Die Meistersinger von Nürnberg. Seit 2017/18 ist er Mitglied im Internationalen Opernstudio IOS am Opernhaus Zürich und war bisher u. a. in Salome, Ronja Räubertochter, La fanciulla del West, Parsifal, Der fliegende Holländer sowie in La traviata zu erleben. In der Spielzeit 2018/19 sang er einen Garden in Manon, den Lord Arturo Buklaw in Lucia di Lammermoor, einen Notar in der konzertanten Aufführung von La sonnambula sowie die Rolle des Abdallo in Nabucco.
Repertoire
Arien, Canzone, Lieder
G. Puccini: «Tra voi, belle, brune e bionde» aus Manon Lescaut
G. Verdi: «De Miei Bollenti Spiriti» aus La Traviata; «Ah la paterna mano» aus Macbeth
F. Léhar: «Dein ist mein ganzes Herz» aus Das Land des Lächelns
R. Benatzky: «Es muss was wunderbares sein» aus Das Weisse Rössl
F. P. Tosti: «Ideale»; «Malia»; «Marechiare»; «La Serenata»; « Non t’amo piu»; «Vorrei»; «Luna d’estate»; «A vucchella»; «Chanson de l’adieu»;
V. De Crenscenzo: «Rondine al nido»
O. Respighi: «Nevicata»
G. B. Pergolese: «Nina»
V. Bellini: «Ma rendi pur contento»; «Malinconia, ninfa gentile»
E. Tagliaferri: «Piscatore e pusilleco»
E. di Capua: «’O sole mio»
G. Giordani: «Caro Mio Ben»
P. Mascagni: «La Serenata»
L. Denza: «Occhi di fata »
O. P. Freire: «El ay ay ay»
F. Schubert: «An die Musik», «Ständchen»
L. v. Beethoven: «An die ferne Geliebte»
R. Strauss: «Morgen»; «Ach Lieb, ich muss nun scheiden»
H. Duparc: «L’invitation au voyage»
Oratorium
J. S. Bach: Magnificat
Duette
G. Verdi: «Parigi o cara» aus La Traviata
G. Donizetti: «Caro elisir» aus L’elisir d`amore
P. Mascagni: «Suzel buon di (L’amico Fritz)»
G. Puccini: «In un coupé?» aus La Bohème
E. Kàlmàn: «Helller Jubel» aus Csàrdàsfürstin
Auszeichnungen
- 2012: 1. Preis mit Auszeichnung beim Thurgauer Musikwettbewerb
- 2010: Rotary Club Oberthurgau Kultpreis 2010
- 2010: Kulturpreis Dielsdorf und Schrobenhausen-Aichach
Auftritte
- Siehe www.opernhaus.ch
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Omer Kobilijak
Egnacherstr. 73b
CH–9320 Frasnacht
omer.kobiljak@gmail.com