Header

Maria Carla Pino Cury

Foto Maria Carla Pino Cury

Musik ist für mich wie meine Muttersprache. Ich hatte das Glück, in eine Musikerfamilie hineingeboren zu werden. Und so realisierte ich bereits als Kind, dass ich mich durch die Musik besser ausdrücken kann.

Meine Ziele

«In Kontakt mit der Oper kam ich erstmals während der Proben meiner Eltern am Theater in Chile. Seither bin ich in diese Welt verliebt. Die menschliche Stimme und ihre direkte Verbindung zum Publikum faszinierten mich von Anfang an. Auf der Bühne zu singen bedeutet für mich, mit dem Publikum in Kontakt zu kommen und der Musik zu dienen.»

Biografie

Die brasilianisch-chilenische Koloratursopranistin Maria Carla Pino Cury lernte bereits in frühester Kindheit Klavier, Geige und Harfe. Sie begann ihr Gesangsstudium an der Federal University of Paraíba in Brasilien bei Vianey Santos und setzt ihr Studium 2010 – nach einem Meisterkurs von Margreet Honig in Chile – an der Hochschule für Musik in Basel fort. Dort schloss sie 2016 den Bachelor und 2018 den Master bei Marcel Boone ab.

Während des Studiums gab sie ihr Operndebüt am Theater Basel in Ravels «L'enfant et les sortilèges» in den Rollen der Prinzessin, der Fledermaus und der Hirtin. Danach wurde sie in Basel als Lucia in Brittens «The Rape of Lucretia», als Papagena in «Die Zauberflöte» und als Sonne/Spitzmaus in der Oper «Die Genesung der Grille» von R. Ayres engagiert. An der Musik-Akademie Basel sang sie die Rolle der Serpina in Pergolesis «La serva padrona» [Die Magd als Herrin]. Sie sang u.a. mit dem Kammerorchester Basel, der Sinfonica de Concepcion (Chile), der Chorakademie Lübeck (Polen und Deutschland), der Orquestra Sinfônica da Paraíba, dem Festival Virtuosi (Brasilien) Werke von Villa-Lobos «Bachianas Brasileiras No. 5», Mozarts «C-Moll Messe», Bachs «Kantaten» und Händels «Messiah».

Ab Herbst 2018 wird sie Mitglied des Opernstudios an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg sein und wird Tebaldo in Verdis «Don Carlo», Taumännchen in Humperdincks «Hänsel und Gretel», Page in Verdis «Rigoletto» und die Rolle der Prinzessin in Langes «Die Schneekönigin» singen.

Repertoire

Oper: Zerbinetta («Ariadne auf Naxos»), Lakme («Lakme»), Blonde («Entführung aus dem Serail»), Olympia («Hoffmanns Erzählungen»), Nannetta («Falstaff»), Susanna («Le nozze di Figaro»), Das Feuer / Die Prinzessin / Die Nachtigall («L'enfant et les sortilèges»), Lucia («The Rape of Lucretia»), Königin der Nacht («Die Zauberflöte»), Gilda («Rigoletto»), Adele («Die Fledermaus»), Maria («La Fille du Régiment»), Linda («Linda di Chamounix»)

Oratorien: «Messe c-Moll» (Mozart), «Exsultate, Jubilate» (Mozart), «Kantaten» (Bach), «Messiah» (Händel)

Lied: Debussy, Strauss, Wolf, Mozart, Schumann, Schubert, Ravel

Auszeichnungen

  • 2018: Förderpreis der Stiftung Basler Orchester-Gesellschaft BOG
  • 2018: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
  • 2017: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
  • 2016: Stiftung Lyra

Auftritte

  • 2019: Tebaldo in «Don Carlo», Deutsche Oper am Rhein
  • 2019/18: Papagena in «Die Zauberflöte», Deutsche Oper am Rhein
  • 2018: Taumännchen in «Hänsel und Gretel», Deutsche Oper am Rhein
  • 2018: Page in «Rigoletto», Deutsche Oper am Rhein
  • 2018: Prinzessin in «Schneekönigin», Deutsche Oper am Rhein
  • 2018: Musik Akademie Basel, Preisträgerkonzert des BOG
  • 2017: Virtuosi Musik Festival
  • 2017: «Messe c-Moll», Rheingau Musik Festival
  • 2017: Konzert, João Pessoa Symphonieorchester
  • 2017: Opernkonzert, Theater der Universität von Concepción
  • 2017: Mozart-Konzert mit dem Basler Kammerorchester, Martinskirche Basel
  • 2017: Sonne/Spitzmaus in «Die Genesung der Grille», Theater Basel
  • 2016: Papagena in «Die Zauberflöte», Theater Basel
  • 2015: Serpina in «La serva padrona», Musik Akademie Basel
  • 2015: Lucia in «The Rape of Lucretia», Theater Basel
  • 2014: Prinzessin, Fledermaus, Hirtin in «L'enfant et les sortilèges», Theater Basel

Fotos

Foto Maria Carla Pino Cury

© Aude Freyburger

Foto Maria Carla Pino Cury

© Aude Freyburger

Download Fotos der Bildgalerie

Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.

Kontakt