Ich habe mich stets bemüht, meinen Geschmack, meinen kritischen Geist und meine Entscheidungen herauszufordern und so eine starke musikalische Persönlichkeit zu schaffen, die mir entspricht und mit der ich mich wohl fühle.
Meine Vision
«Jeden Tag stelle ich fest, dass mir meine physischen, technischen und künstlerischen Mittel ein bisschen mehr ermöglichen, das zu erreichen, was ich seit langem anstrebe: Dinge einfach zu sagen, zu erzählen, zu vermitteln. Von unserer Generation hängt es ab, wie die Opernbühne in zwanzig Jahren aussehen wird, und ich sehe mich selbst ohne Anmassung darin eine gewisse Rolle spielen, mit Ernsthaftigkeit, Intelligenz und vor allem mit Freude.»
Biografie
Der Schweizer Bariton studiert erst an der Musikhochschule Lausanne in der Klasse von Frédéric Gindraux und zieht dann nach London, um mit Prof. Rudolf Piernay an der Guildhall School of Music and Drama zu arbeiten. Weiter arbeitet er auch mit Dame Felicity Lott, François Le Roux, Graham Johnson und Eugene Asti. Er singt mehrere Rollen in der Opéra de Lausanne (Melchior in «Amahl und die nächtlichen Besucher» von Menotti, Maximilian in «Candide» von Bernstein, Urbain in «Pariser Leben» von Offenbach ...) und gibt ebenda Rezitale für Kinder sowie einen Workshop während der Olympischen Jugendspiele 2020 in Lausanne. Zudem ist er in diesem Opernhaus anlässlich des aussergewöhnlichen Konzerts des Opernchors mit dem «Berliner Requiem» von Weill zu hören.
Er arbeitet bei verschiedenen Gelegenheiten für das London Symphony Orchestra, die BBC («Total Immersion: Detlev Glanert») und die Wigmore Hall. Er nimmt zudem am French Song Exchange zwischen der Wigmore Hall und der Salle Cortot in Paris teil, wo er 2019 sein Debüt geben kann.
Repertoire
Joël Terrin hat sich auf dem Gebiet des Liedes und der Melodie als ein bemerkenswertes Talent etabliert. Auch wenn seine Vorliebe dem Rezital für Gesang und Klavier gilt, so überrascht er durch seine Vielseitigkeit: Sein Repertoire reicht von der zeitgenössischen Musik über das Oratorium und die Operette bis hin zur Oper, wobei er in seiner Arbeit stets um Sorgfalt und Eleganz bemüht ist.
Auszeichnungen
- 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2020: Ambassador of Song am Oxford Lieder Festival
- 2020: Young Artist am Leeds Lieder Festival
- 2019: Künstler der Samling-Stiftung
- 2019: 2. Preis sowie Publikumspreis beim Kattenburg-Wettbewerb in Lausanne
- 2019: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
- 2017: Förderpreis Kreation der Musikhochschule Lausanne
- 2016: Studienpreis der Friedl Wald Stiftung
- 2016: Studienpreis der Mosetti-Stiftung
Video
Oxford Lieder Young Artist Platform 2020
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Joël Terrin
314 Seven Sisters Road
90 Park House
N4 2LS London
Grossbritannien
Chemin de la Toffeyre 13
1095 Lutry
Schweiz
+41 78 745 13 29
joelterrin@outlook.com