Header

Jeremy Bager

Foto Jeremy Bager

Ich möchte meine Fähigkeiten als Interpret im Bereich der Solo- und Kammermusik vielseitiger gestalten und gleichzeitig meine Karriere als Orchestermusiker fortsetzen.

Meine Ziele

«Ich habe das Glück, schon jetzt mit ausgezeichneten internationalen Musizierenden zusammenspielen zu können, die es – wie mich auch – beglückt, all die Freude, die uns die Musik bereitet, mit unserem Publikum zu teilen. Dank der Konzerte und Tourneen entdecke ich andere Traditionen und Kulturen, was für mich eine unendliche Bereicherung ist. Zu meinen ständigen Kammermusikprojekten gehört die Entwicklung von Duo-Rezitals mit meinem Bruder Frederic Bager, Pianist und ebenfalls Studienpreisträger des Migros-Kulturprozent. Zudem bin ich an der frischen Gründung des Ensemble Astera (Bläserquintett) beteiligt, das hervorragende Musiker aus Frankreich und der Schweiz zusammenbringt.»

Biografie

Jeremy Bager studiert bei Carlo Colombo in Lausanne, Francis Pollet in Antwerpen (Belgien) und Giorgio Mandolesi in Zürich. Als leidenschaftlicher Orchestermusiker tourt Jeremy mit mehreren Jugendorchestern wie dem Verbier Festival Junior Orchestra, dem Schweizer Jugendsinfonieorchester (SJSO), dem Schleswig-Holstein Festival Orchester und dem Gustav Mahler Jugendorchester. Er tritt regelmässig mit verschiedenen professionellen Ensembles auf, darunter die Kammerorchester Basel und Lausanne. Seit Februar 2019 ist er Akademist im Gewandhausorchester Leipzig, wo er die Möglichkeit hat, regelmässig mit dem Orchester zu spielen sowie Unterricht bei Thomas Reinhardt zu nehmen.

Jeremy ist auch ein begeisterter Kammermusiker. Neben seiner Mitwirkung in den verschiedenen Ensembles, die sich während seiner Studienzeit gebildet haben, nimmt er an verschiedenen internationalen Kammermusikfestivals teil. Kürzlich ist er der Camerata Figarella auf Korsika beigetreten sowie dem Ensemble Astera, das er mit Studienfreunden gegründet hat.

Repertoire

Es liegt mir ganz besonders am Herzen, dem Publikum neben dem gängigen Fagott-Repertoire an Solowerken, Sonaten, Kammer- und Orchestermusik auch bedeutende Arrangements, Stücke und Komponisten vorzustellen, die der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt sind.

Auszeichnungen

  • 2016: Gottfried von Einem Preis, Wien, Österreich, Duo für Klarinette und Fagott
  • 2015: Zweiter Preis, Ottoboni Competition, Lier, Belgien
  • 2015: Nationaler Musikwettbewerb Riddes, Schweiz, Finalist/Stipendiat

Video

Ensemble Astera – Maurice Ravel - arr. Mason Jones: «Le Tombeau de Couperin - I. Prélude

Fotos

Foto Jeremy Bager

© Reza Kaviani

Foto Jeremy Bager

© Reza Kaviani

Download Fotos der Bildgalerie

Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.

Kontakt

Jeremy Bager
Rue Montolieu 7
1030 Bussigny
+41 78 824 66 95
jpbager@gmail.com