Für mich ist jede Rolle eine Kunstfigur und grösser als persönliche Befindlichkeiten oder moralische Grenzen.
Meine Ziele
«Für mich gilt: Der Arbeit Wichtigkeit beizumessen, aber nicht zu viel, es bleibt Spiel. Entspannt und neugierig zu bleiben, mir selbst möglichst viele neue Dinge beizubringen. Mich zu verkleiden und Freude zu behalten an mir. Mit inspirierenden Menschen Pläne zu schmieden und mich auf Abenteuer zu begeben. Nach immer mehr und Höherem streben. Das Gefühl der Selbstvergessenheit zu bewahren, immer mehr zu erfahren, möglichst nie zu verzagen und immerzu neugierig Menschen auszufragen.»
Biografie
Gina Haller wurde 1987 in Basel geboren und studiert seit 2012 Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern Theater. Sie wirkte unter anderem in Sebastian Nüblings Produktion «Fucking Amal» am Theater Basel mit oder auch 2012 in der Rolle der Kattrin in Bertolt Brechts «Mutter Courage und ihre Kinder» unter der Regie von Jean Boillot im NEST-Centre Dramatique National de Thionville-Lorraine. Von 2009 bis 2011 studierte sie in Paris im Cours Florent Classe Libre Promo XXX ebenfalls Schauspiel und ist seit 2010 immer wieder in französischen Fernsehfilmen und Serien zu sehen. In der Spielzeit 2015/16 war sie festes Ensemblemitglied am Theater Trier, seit der Spielzeit 2017/18 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Bremen.
Vorsprechrepertoire
- Rolle der Hermione in «Andromache» von Jean Racine; Monolog, erarbeitet mit Stefan Saborowski
- Rolle der Magda in «Gnadenlos» von Melanie Gieschen; Spielpartner: Kay Kysela als Georg, erarbeitet mit Johannes Mager
- Rolle der Léone in «Who the f*** is Alboury?» basierend auf «Kampf des Negers und der Hunde» von Bernard-Marie Koltès; Monolog, alleine erarbeitet
- Rolle der Meggie in «King Kongs Töchter» von Theresia Walser; Monolog, alleine erarbeitet
- Rolle der Brunhild in «Die Nibelungen» von Christian Friedrich Hebbel; Spielpartnerin: Andrea Zwicky als Kriemhild, erarbeitet mit Frank Schubert
Auszeichnungen
- 2014: Förderpreis der Friedl Wald Stiftung
- 2014: Studienpreis und Förderpreis Schauspiel des Migros-Kulturprozent
- 2013: Studienpreis Schauspiel des Migros-Kulturprozent
Auftritte
Theater
- 2017: Agnes in «Fremdes Haus» von Dea Loher; Regie Alize Zandwijk; Theater Bremen
- 2016/2017: Gretchen in «Faust» von Goethe; Regie: Ronny Jakubaschk; Theater Trier
- 2016: «Nero»; Regie: Julia Wissert; Theater Trier (Stadtmuseum Simeonstift)
- 2016: Jakob Straat in «Das Cabinet des Dr. Caligari» nach dem Stummfilm von Robert Wiene; Regie: Alice Buddeberg; Theater Trier
- 2016: Verschiedene Rollen in «Das Wintermärchen» von Shakespeare; Regie: Marco Storman; Theater Trier
- 2015: Mariane in «Molière»; Regie: Thorleifur Örn Arnarsson; Theater Trier
- 2015: Adriatica von Mylendonk, Naphta und Teddy in «Der Zauberberg» von Thomas Mann; Regie: Christina Friedrich; Walzwerk Trier
- 2014: Léone in «Who the f*** is Alboury?» Nach Kampf des Negers und der Hunde von Bernard; Marie Koltès; Leitung: Jakob Engel, Maren Rieger; Hochschule der Künste Bern
- 2012/2014: Kattrin in «Mutter Courage und ihre Kinder» von Bertolt Brecht; Regie: Jean Boillot; NEST CDN de Thionville Lorraine
- 2011: Prix Olga Horstig: Catherine in «Danse Delhi» von Ivan Viripaev; Regie: Cyril Anrep; Espace Pierre Cardin (Paris)
- 2007: Regie von «4.48 Psychose» von Sarah Kane; NtaB Dornach; Villa Wettstein; Jugend Kultur Festival
- 2007/2005: Camilla in «Fucking Amal» nach Film & Drehbuch von Lukas Moodysson; Regie: Sebastian Nübling; Theater Basel, Junges Theater Basel
TV
- 2016: Laura in «Y» (Kurzfilm); Regie: Gina Wenzel
- 2014: Sybille in «La smala s’en mêle»; Episode 7; Regie: Pascal Lahmani; France 2
- 2013: Yuisa in «Borgia»; Staffel 3, Episode 2+3; Regie: Christoph Schrewe
- 2013: Sybille in «La smala s’en mêle»; Episode 4; Regie: Thierry Petit; France 2
- 2010: Marie-élise in «Mister Bob»; Regie: Thomas Vincent; Canal +
Video
Showreel:
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Gina Haller
Am schwarzen Meer
D–28205 Bremen
+41 79 546 07 55
+49 176 2366 4766
zana_gina87@yahoo.fr