Ich möchte so nah wie möglich an den Punkt gelangen, Musik ausschliesslich um der Musik Willen machen zu können.
Meine Ziele
«Ich sehe Musik als eigenständige und reine Wirklichkeit, der man als Künstler nur gerecht wird, wenn man sich von soziokulturellen Ideen wie der eigenen Erscheinung, den Erwartungen des Publikums und in manchen Fällen sogar der Vorstellung der Komponisten löst, um in Richtung der Musik als eigene Instanz zu transzendieren. Dass dies eine Utopie ist, macht den Prozess umso attraktiver.»
Biografie
Dominic Chamot, geboren 1995 in Köln, studierte bereits im Alter von 12 Jahren am Pre-College Cologne an der HfMT Köln in der Klasse von Prof. Sheila Arnold, die ihm entscheidende musikalische Impulse gab. Ab 2014 studierte und verfeinerte er sein Spiel bei Claudio Martínez-Mehner in Basel. Sein Bachelor- wie sein Masterstudium (Specialised Performance – Solist) schloss er jeweils mit Höchstnote und Auszeichnung ab.
Chamot behauptete sich bei diversen nationalen sowie internationalen Wettbewerben in Europa mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen. Als Kammermusiker und Solist spielte er in der Berliner Philharmonie, an verschiedenen Festivals (Classical Bridge Festival in New York, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Schwetzinger Mozartfest) und spielte mit Orchestern wie dem WDR-Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester Basel und dem RSO Wien.
Repertoire
Akzentpunkte auf den Werken Beethovens und Liszts; intensive Beschäftigung mit jeglichen Werken zwischen barock und zeitgenössisch.
Auszeichnungen
- 2019: Preisträger (Prix Collard) der Kiefer Hablitzel Stiftung / Göhner Musikpreis, Bern
- 2019: 1. Preis, Pressepreis und Publikumspreis beim Euregio Piano Award, Geilenkirchen
- 2019: 2. Preis bei der Brescia Classica International Competition, Brescia
- 2019: 1. Preis beim Internationaler Klavierwettbewerb Spanische Komponisten, Madrid
- 2018: Preisträger der Stiftung für junge Musiktalente Meggen
- 2018: Preisträger der Jmanuel und Evamaria Schenk Stiftung, Zofingen
- 2018: Studienpreis Instrumentalmusik des Migros-Kulturprozent
- 2017: Studienpreis Instrumentalmusik des Migros-Kulturprozent
- 2014: 3. Preis (mit Zofia Neugebauer, Flöte) beim Duo-Wettbewerb der August-Pickhardt Stiftung, Basel
- 2013: 2. Preis beim Karlrobert-Kreiten-Wettbewerb, Köln
- 2013: 2. Preis beim Lions Jugend-Musikpreis, Köln
- 2013: 2. Preis beim Steinway-Förderpreis, Düsseldorf
- 2012: Finalist beim Eurovision Young Musicians, Wien
- 2011–2014: Stipendiat der JürgenPonto-Stiftung
- 2011–2014: Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben
- 2011: 3. Preis und Sonderpreis für die Interpretation eines Werkes des 20. Jahrhunderts beim 3. Internationalen Franz-Liszt Wettbewerb für junge Pianisten, Weimar
- 2011: 1. Preis, Sonderpreis Diethard-Wucher-Preis und Sonderpreis Deutsche Stiftung Musikleben in der Wertung Klavier-Solo; 1. Preis und Sonderpreis Deutsche Stiftung Musikleben in der Wertung Neue Musik (Ensemble) beim 48. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Neubrandenburg/Neustrelitz
- 2010: 1. Preis, Publikumspreis und Preis der Deutschen Chopin Gesellschaft e. V. beim 57. Steinway-Klavierspielwettbewerb, Berlin
- 2010: 2. Preis und Publikumspreis bei der International Piano Competition for Young Musicians, Enschede (NL)
Auftritte
Siehe www.dominicchamot.com
Video
Franz Liszt: «Totentanz»; WDR Sinfonieorchester mit Dominic Chamot am Klavier (2016)
Download Fotos der Bildgalerie
Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.
Kontakt
Dominic Chamot
Steinenvorstadt 79
CH–4051 Basel
d.chamot@gmx.de
+41 78 819 91 22