Header

Daria Rybak

Foto Daria Rybak

Ich war schon immer sportlich, aber meine Gefühle und meine Liebe zum Leben und zum Universum habe ich stets mit Musik ausgedrückt. In den letzten fünf Jahren habe ich mich intensiv mit Spiritualität und Meditation befasst.

Meine Ziele

«Wenn ich nicht singe, bin ich Achtsamkeitstherapeutin und Schriftstellerin – ich suche gerade einen Verleger für meinen ersten Roman. Mein derzeitiges Ziel ist es, einen internationalen Gesangswettbewerb wie Neue Stimmen und Operalia zu gewinnen. Ich arbeite momentan an einem neuen Repertoire und lerne neue Rollen. Mein grösster Berufswunsch ist es, an grossen Opernhäusern das Spinto-Repertoire zu singen.»

Biografie

Die Sopranistin Daria Rybak, geboren am 23. Februar 1995 in der Schweiz, beginnt ihr Gesangsstudium in jungen Jahren bei Carmen Casellas am Konservatorium Montreux-Vevey-Riviera. Sie setzt ihr Studium am Royal College of Music in London bei Amanda Roocroft und Janis Kelly fort, wo sie 2018 ihren Bachelor of Music erhält, und nimmt zudem an zahlreichen Meisterkursen in Italien, England, Österreich und Russland teil. Zurzeit studiert sie privat bei Kaine Hayward in der Schweiz. Seit 2011 singt sie regelmässig in der Schweiz (u.a. am Théâtre de Vevey, am Montreux Jazz Festival, an den Classiques de Villars) und im Ausland (u.a. am Mozarteum in Salzburg, am Nationaltheater in Rhodos, in der O2 Arena in London). Sie gewinnt mehrere Preise: 2011 und 2013 den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb SJMV, 2013 die Baccarini- und Hugues-Cuénod-Auszeichnungen ihres Konservatoriums, während ihres Studiums am RCM einen Opperby Stokowski Award und 2020 den Studienpreis des Migros-Kulturprozent.

Repertoire

  • Massenet: «Il est doux, il est bon» (Salomé) aus Hérodiade
  • Giordano: «La mamma morta» (Maddalena di Coigny) aus Andrea Chénier
  • Verdi: «Tacea la notte placida» (Leonora) aus Der Troubadour
  • Tschaikowsky: «Ah, istomilas ja gorem» (Lisa) aus Pique Dame
  • Mozart: «Ach, ich fühl’s» (Pamina) aus Die Zauberflöte
  • Bizet: «Je dis que rien ne m’épouvante» (Micaëla) aus Carmen
  • Puccini: «Donde lieta uscì» und «Mi chiamano Mimì» (Mimì) aus La Bohème
  • Mozart: «Or sai chi l’onore» (Donna Anna) aus Don Giovanni
  • Rimski-Korsakow: «Iwan Sergeitsch, chotschesch w sad poidjom?» (Marfa) aus Die Zarenbraut
  • Duparc: «Chanson triste»
  • Bridge: «Love Went a-Riding»
  • Rachmaninow: «Ne poj, krasavica», «Sdes choroscho», «Molitwa»

Auszeichnungen

  • 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent
  • 2014: Opperby Stokowski Award
  • 2013: 1. Preis beim Jugendmusikwettbewerb SJMW
  • 2013: Baccarini-Preis
  • 2013: Hugues-Cuénod-Preis
  • 2011: 1. Preis beim Jugendmusikwettbewerb SJMW

Presse

24heures (16.2.2020)

Fotos

Foto Daria Rybak

© Nikka Egorova

Foto Daria Rybak

© Nikka Egorova

Foto Daria Rybak

© Nikka Egorova

Foto Daria Rybak

© Nikka Egorova

Download Fotos der Bildgalerie

Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.

Kontakt

Daria Rybak
Chemin de Barnoud 12
1885 Chésieres
+41 78 807 98 93
+44 7477 112 113
Rybak23@hotmail.com
www.dariarybaksoprano.com