Header

Christoph Engel

Foto Christoph Engel

Zu meiner Leidenschaft für die Musik hat sich ein intellektuell herausfordernder Gegenspieler (oder Mitspieler?) in der juristischen Arbeit gesellt.

Meine Vision

«Zu meiner Leidenschaft für die Musik hat sich ein intellektuell herausfordernder Gegenspieler (oder Mitspieler?) in der juristischen Arbeit gesellt: Seit Oktober bilde ich mich berufsbegleitend im Masterstudiengang Digital Media Law and Management, ein Studiengang der Universität Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg und dem Erich Pommer Institut, auf den Gebieten des (digitalen) Medienrechts sowie technologischen und wirtschaftlichen Fragen der Industrie 4.0 fort. Darüber hinaus kann ich mich sehr für Fremdsprachen, ihre innere Logik und insbesondere ihre Klänge begeistern.»

Biografie

Der Bariton Christoph Engel wurde 1992 in Berlin geboren und studierte nach dem Abitur zunächst Rechtswissenschaften im deutsch-französischen Studiengang der Universität Potsdam, welchen er erfolgreich mit dem Bachelor auf Laws Deutsch-Französische Studien abschloss. Ein zweijähriger Auslandsstudienaufenthalt führte ihn nach Paris, wo er neben dem Grad der Licence en Droit auch die Maîtrise de Droit mit Schwerpunkt auf internationalem und europäischem Recht erlangte. Im Jahr 2015 begann Engel sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Basel, welches er 2020 mit dem Master in Musikalischer Performance mit Auszeichnung beendete. Bereits während seines Studiums konnte er auf zahlreichen Konzertreisen durch Europa, Asien und Südamerika wertvolle Bühnenerfahrung sammeln. Zudem war er während zwei Spielzeiten Mitglied des Opernstudios der Opéra National de Lyon.

Repertoire

Oper (Schwerpunkt auf italienischem, russischem und französischem Repertoire)

  • «Le nozze di Figaro» (Il Conte di Almaviva), W. A. Mozart
  • «Don Pasquale» (Dottore Malatesta), G. Donizetti
  • «Pagliacci» (Silvio), R. Leoncavallo
  • «Eugen Onegin» (Eugen Onegin), P. I. Tchaikovsky
  • «Les pêcheurs de perles» (Zurga), G. Bizet

Oratorium (Schwerpunkt auf romantischem Repertoire)

  • «Ein deutsches Requiem», J. Brahms
  • «Paulus», F. M. Bartholdy
  • «Requiem», G. Fauré

Zudem: Mozartmessen, Weihnachtsoratorium (J. S. Bach) etc.

Auszeichnungen

  • 2020: Studienpreis des Migros-Kulturprozent

Auftritte

  • 2021: «Don Carlos» (Posa), Sommeroper Selzach, Jugendoper
  • 2021: Verdi über Verdi – Arien und Ensembles, Le Théâtre Emmen
  • 2019: M. Ravel: «L’enfant et les sortilèges» (L’horloge comtoise, Le chat), Opéra National de Lyon, Royal Opera House of Muscat (Oman)
  • 2018: M. Ravel: «L’heure espagnole» (Ramiro) – Opéra National de Lyon

Video

Aria Conte d’Almaviva, «Le nozze di Figaro», W. A. Mozart

Download Foto

Die zur Verfügung gestellten Bildmaterialen dürfen von Medienschaffenden unter Angaben der Quelle frei verwendet werden - ganz oder in Auszügen.

Kontakt

Christoph Engel
Missionsstrasse 8
4005 Basel
+41 78 821 10 74
christophengel92@googlemail.com