Header

Stimmen der Vielfalt – Gemeinsam für ein starkes Miteinander.

Engagement_MitmachVielfalt_Keyvisual_Bulma_2880x1260

Die #vielfaltsinitiative geht in die letzte Runde: Viele Menschen haben ihre Tipps für ein vielfältiges Miteinander mit uns geteilt. Wir haben aus allen Einsendungen fünf inspirierende und motivierende Tipps hervorgehoben. Welchen Vorschlag möchtest du im Alltag selbst anwenden? Fördere mit deiner Stimme die Vielfalt, wähle einen Tipp und nimm an der Verlosung von 100 Migros Gutscheinen im Wert von XXZ.– teil.

Fünf inspirierende Tipps.

vegan

Patrizia M., Arbon

Ich habe in dem Haus, in dem ich wohne, einen Mittagstisch organisiert. Ca. 1 x pro Monat koche ich für alle, die bei mir essen wollen. Sonntags hänge ich das Menü an das schwarze Brett und bis Donnerstagmittag können sich die Leute anmelden. Das Angebot wird gerne genutzt. 

vegan

Andres K., Zürich

Ich pflege die Tradition, dass ich jeden zweiten Samstag eine ältere Frau besuche, mit ihr gemeinsam einkaufen gehe und ihre Einkäufe nach Hause trage. Dabei können wir ein schönes Gespräch führen und als Dank verwöhnt sie mich jeweils kulinarisch mit einem selbst gekochten Zmittag, was ihr richtig Freude macht.  

vegan

Giulia M., Tenero

Quando incontro qualcuno di un’altra cultura o paese, o anche di una differente età che sia per lavoro o per svago mi interesso alla sua storia, ai suoi usi e costumi, ponendo domande e ascoltando le loro storie passate e presenti. 

vegan

Aganos P., Gerlafingen

Im Zug zu einer fremden Person setzen und fragen, wohin die Reise geht. Daraus entwickeln sich die besten Gespräche.  

vegan

Jennifer R., Lausanne

Mon astuce est de s’inscrire à des activités ou associations qui nous intéressent afin de rencontrer des gens avec des mêmes valeurs ou hobby que nous. Ca peut être un atelier de poterie, un cours de danse, une équipe de sport, un nettoyage du lac. 

Die Migros engagiert sich seit 100 Jahren für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Schweiz ist ein vielfältiger Ort, wo eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Generationen, Erfahrungen, Sichtweisen, Fähigkeiten und Träumen miteinander lebt. Dieses Miteinander hat Tradition und macht unser Land besonders.

Die Studie "Gemeinsam verschieden? – Die grosse Schweizer Vielfaltsstudie" zeigt jedoch, dass wir uns häufig mit Menschen umgeben, die ähnlich sind wie wir selbst. Dies geschieht im Laufe des Lebens automatisch und ist keine bewusste Wahl.

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!