Header

Stimmen der Vielfalt - Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Engagement_MitmachVielfalt_Keyvisual_Bulma_2880x1260

Die Schweiz ist ein Land der Vielfalt: Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Geschichten und Träumen leben hier Seite an Seite. Viele Menschen bewegen sich trotzdem oft in ihren "Bubbles" und es gibt wenig soziale Durchmischung. Die #vielfaltsinitiative des Migros-Kulturprozent setzt hier an und verfolgt das Ziel, ein stärkeres Miteinander statt Nebeneinander zu fördern.

Mit kleinen Gesten zu mehr Miteinander

Ein Jahr lang hat sich das Migros-Kulturprozent dem Thema Vielfalt gewidmet. Zu Beginn der Initiative wurden die Menschen mit der Aktion "Miteinander statt nebeneinander" eingeladen, ihre ganz persönlichen Tipps zu teilen, wie sie mit kleinen Gesten ein starkes und positives Miteinander fördern. Aus allen Einsendungen wurden nun fünf Tipps ausgewählt, die auch andere inspirieren sollen, mehr Vielfalt in ihren Alltag und in das Leben ihrer Mitmenschen zu bringen.

Wähle unten deinen Lieblingstipp aus, setze ihn um und sichere dir damit die Teilnahme am Wettbewerb und die Chance auf einen von 1000 Migros-Gutscheinen im Wert von je CHF 100.

Fünf inspirierende Tipps

vegan

Tisch für alle

«Ich habe in dem Haus, in dem ich wohne, einen Mittagstisch organisiert. Etwa einmal pro Monat koche ich für alle, die bei mir essen wollen. Sonntags hänge ich das Menü ans Schwarze Brett und bis Donnerstagmittag können sich die Leute anmelden. Das Angebot wird gerne genutzt.»

Tipp von Patrizia M., Arbon

vegan

Samstagfreundschaft

«Ich pflege die Tradition, dass ich jeden zweiten Samstag eine ältere Frau besuche, mit ihr gemeinsam einkaufen gehe und ihre Einkäufe nach Hause trage. Dabei können wir ein schönes Gespräch führen, und als Dank verwöhnt sie mich jeweils kulinarisch mit einem selbst gekochten Mittagessen, was ihr richtig Freude macht.»

Tipp von Matthias R., Zürich 

vegan

Gespräche ohne Grenzen

«Wenn ich Menschen aus einer anderen Kultur oder einem anderen Land begegne oder auch Menschen aus einer anderen Altersgruppe – sei es beruflich oder in der Freizeit –, interessiere ich mich für ihre Geschichte, Bräuche und Traditionen. Ich stelle Fragen und höre aufmerksam ihren Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart zu.»

Tipp von Giulia M., Tenero 

vegan

Reisebekanntschaft

«Im Zug zu einer fremden Person setzen und fragen, wohin die Reise geht. Daraus entwickeln sich die besten Gespräche.»

Tipp von Aganos P., Gerlafingen 

vegan

Zusammen aktiv

«Mein Tipp ist, sich für Aktivitäten oder Vereine anzumelden, die uns interessieren, um Menschen mit denselben Werten oder Hobbys wie wir sie haben, zu treffen. Das könnte ein Töpferkurs, ein Tanzkurs, eine Sportmannschaft oder eine See-Reinigungsaktion sein.»

Tipp von Jennifer R., Lausanne 

Die #vielfaltsinitiative vom Migros-Kulturprozent 

Das Migros-Kulturprozent engagiert sich für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und fördert Toleranz, Verständnis und Vielfalt. Denn damit Vielfalt im Alltag besser gelebt werden kann, braucht es das Engagement von Menschen, die sich für ein Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen einsetzen. Um herauszufinden, wie es um die Vielfalt in unserem Land steht, hat das Migros-Kulturprozent eine schweizweite Studie in Auftrag gegeben.  

Die Ergebnisse haben gezeigt, dass wir uns alle sehr häufig mit Menschen umgeben, die ähnlich sind wie wir selbst. Das ist in der Regel keine bewusste Wahl, sondern passiert im Lauf des Lebens automatisch.  

Diese Studienergebnisse haben das Migros-Kulturprozent darin bestärkt, im September 2024 eine breit angelegte Mitmach-Initiative zu lancieren. Die Kampagne «Stimmen der Vielfalt» bildet nun den Abschluss der #vielfaltsinitiative. 

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!