Header

Neuer Förderbereich - Migros-Engagement

Wir haben die Förderseite überarbeitet und als Public-Preview aufgeschaltet.

Teste die neue Förderseite und sag uns deine Meinung.

Marco Cupellari und Josh & Cloé

Marco_Cupellari c_Julian Murer

Foto: Julian Murer

Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg hat Theaterwissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom studiert, wo er bis 2005 lebte. Nach einem Bachelor- und Masterstudium an der Accademia Teatro Dimitri gründete er 2010 PerpetuoMobileTeatro, ein Ensemble, das die Tradition des Maskentheaters mit Experimenten des zeitgenössischen Physical Theatre verbindet und bereits fünf Produktionen in der Schweiz, in Europa und in den USA gezeigt hat. Er ist als Freiberufler zwischen der Schweiz und Italien tätig und arbeitet mit unabhängigen Ensembles (Teatro dei Venti, Collettivo Spettatori, Cie ZiBa...) und mit festen Theatern wie dem CTB Brescia unter der Leitung von Cesare Lievi zusammen. Regelmässig leitet er Workshops über Improvisation, Komposition und Maskenspiel.

Josh&Cloé_Foto

Foto:

Cloé, geboren 1994 in Basel mit Wurzeln in der Schweiz und Luxemburg. Josh, geboren 1993 in Basel mit polnischen Wurzeln. Seit 2017 arbeiten sie als Duo in den darstellenden Künsten. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Partnerakrobatik, physischem Theater und nonverbaler Erzählkunst. 2022 schlossen sie die professionelle Zirkusschule INAC in Portugal ab und touren seither europaweit mit ihren Stücken. Ihr neues zeitgenössisches Zirkusstück «Dual» beschäftigt sich mit den zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft – von einem Extrem zum Anderen – und verbindet Akrobatik, Magie, physisches Theater und Humor zu einem intensiven und visuell beeindruckenden Erlebnis. Neben ihren Duo-Projekten arbeiten Josh & Cloé mit internationalen Gruppen wie der Compagnie XY (Les voyages) oder dem Kollektiv ConTakt (Foley).

Projekt

Em Bebbi sy Zirkus ist eine zeitgenössische Bühnenrecherche, die die Larven der Basler Fasnacht – ein immaterielles UNESCO-Kulturerbe – mit physischem Theater und Partnerakrobatik verbinden möchte. Wie verändert sich Bewegung, wenn das Sichtfeld eingeschränkt ist? Und welche Figuren entstehen, wenn Akrobat:innen in die Körper traditioneller Masken schlüpfen? Gemeinsam mit dem Regisseur und Maskenspiel-Experten Marco Cupellari tauchen wir in diese Fragen ein, entwickeln Charaktere zwischen Tradition und zeitgenössischer Körperkunst und schaffen eine Bildsprache, die sowohl physisch als auch poetisch ist. Im Fokus stehen experimentelle Bewegungsformen, Maskenprototypen und das Aufspüren eines roten Fadens, der die vielfältigen Ideen zusammenhält – zwischen Fasnacht, Theater und Akrobatik.

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!