.jpg 664w, /.imaging/flex/jcr:918427a8-5ed4-42c0-acae-51ffb191f57f/hash/975f3437703e73f75ebc70eb68c0c3e5/ratio/3:2/version/1734528053/width/939/Sarah%20Chaksad%20by%20Laura%20Pleifer%20(1).jpg 939w, /.imaging/flex/jcr:918427a8-5ed4-42c0-acae-51ffb191f57f/hash/e9ef3ce28d41fe20d2fc6f893a4edb87/ratio/3:2/version/1734528053/width/1258/Sarah%20Chaksad%20by%20Laura%20Pleifer%20(1).jpg 1258w, /.imaging/flex/jcr:918427a8-5ed4-42c0-acae-51ffb191f57f/hash/84d3007fde6f0de594869b47158a7b58/ratio/3:2/version/1734528053/width/1328/Sarah%20Chaksad%20by%20Laura%20Pleifer%20(1).jpg 1328w, /.imaging/flex/jcr:918427a8-5ed4-42c0-acae-51ffb191f57f/hash/07ac07e9130ba7973897fae557c2ae27/ratio/3:2/version/1734528053/width/1878/Sarah%20Chaksad%20by%20Laura%20Pleifer%20(1).jpg 1878w)
Foto: Laura Pleifer
Sarah Chaksad, geboren 1983 in Luzern, ist eine vielseitige Künstlerin mit einem breiten Spektrum an musikalischen Aktivitäten. Sie arbeitet als Saxophonistin, Komponistin, Produzentin, Bandleaderin, Managerin und Kuratorin in unterschiedlichen musikalischen Kontexten. Im Jahr 2016 veröffentlichte sie mit dem Sarah Chaksad Orchestra ihr erstes Album mit dem Titel Windmond. Im Jahr 2017 wurde das Album im Rahmen von Auftritten beim Schaffhauser Jazzfestival und beim Offbeat Jazz Festival Basel präsentiert. 2019 erschien das zweite Album des Orchesters «Tabriz», welches international gelobt wurde. 2021 veröffentlichte ihr Septett das Debütalbum Songlines, welches ebenfalls international Anerkennung erhielt. Von 2017 bis 2019 war Sarah für die Schaffhauser Jazzgespräche verantwortlich. 2018 wurde ihr ein Förderbeitrag des Aargauer Kuratoriums zugesprochen, 2020 folgte ein Werkbeitrag. 2023 veröffentlichte sie mit dem Sarah Chaksad Large Ensemble das Album Together und spielte 2024 mit ihrem Ensemble eine umfangreiche Tournee durch Europa. Derzeit leitet Sarah Chaksad gemeinsam mit dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel das einzigartige Programm Focusyear am Jazzcampus Basel. Des Weiteren gründete sie die Management- und Bookingagentur Esteam Music GmbH sowie zusammen mit Patrik Zosso das Label Clap Your Hands. Im Rahmen der Gründung und Co-Leitung des Projektes Kulturstunde engagiert sie sich für den Zugang zu Kultur und Kunst für Primarschüler:innen.

Foto: Kris Madejski
Lea Gasser (*1992 in Zürich) ist freischaffende Akkordeonistin und Komponistin. Nach einem Bachelor in klassischer Musik an der HKB in Bern schliesst sie 2021 ihren Performer/Composer Master in Jazz an der HEMU in Lausanne ab. Als Leaderin ihres Lea Gasser 5tets spielt sie seit 2020 eigene Jazz-Kompositionen. Die Gruppe veröffentlicht das erste Album «L’Heure Bleue» 2022 und gewinnt den renommierten ZKB Jazzpreis 2024. Ein zweites Album der Band erscheint im Herbst 2025, in Zusammenarbeit mit dem Label Neuklang. Seit Kurzem arbeitet die Musikerin an einem Solo-Projekt, in welchem sie das Akkordeon mit elektronischen Effekten anreichert. 2020-2025 spielte Lea im Duo OXEON, das seine CD «Somewhere Far» (Nominierung Edison Klassiek 2024) mit SONNA Records und ANUK Label veröffentlicht. Lea ist Co-Leaderin vom Improvisations-Quintett The Optics und Sidewoman vom Thomas Dürst Trio und Tzupati Orchestra.
Projekt
Text folgt