Header

Spazio progetti Tenero-Contra (TI)

Header_OE_Projektraum_Kreuzlingen-Anna-Tina Eberhard 2880x1260

Die wichtigsten Eckpunkte

Thema / Sparte

Soziales

Region

Regional Lokal

Eingabe / Eingabefrist

26.11.2025

FAQ – Fragen und Antworten

Der Projektraum ist eine Veranstaltung, die von erfahrenen Moderatorenteams vor Ort moderiert wird und die Perspektiven der Anwesenden einbezieht. Die Projektmacher*innen stellen ihre Idee vor und ein moderierter Austausch ermöglicht, dass unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Ansätze geteilt und weiterentwickelt werden Die Veranstaltungen sind von einer lernenden Grundhaltung und einer wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Ziel ist es, dass die Projektmacher*innen aufgrund des Feedbacks «einen Schritt weiter» kommen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, denen das Zusammenleben in ihrer Region am Herzen liegt. Sie haben unterschiedliche Rollen und Perspektiven:

  • Projektmacher*innen: Menschen, die ein soziales, gemeinnütziges Projekt auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene umsetzen wollen. 
  • Mitdenker*innen: Menschen, die sich mit ihren Perspektiven in die Ideen und Vorhaben der Projektmacher*innen einbringen wollen.

Einige Projekträume geben bestimmte Inhalte vor, andere sind thematisch sehr offen. Bei allen Projekten geht es darum, das Zusammenleben und eine zukunftsfähige Gesellschaft zu stärken, d.h. Teilhabe zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Partizipationsmöglichkeiten zu bieten. Das kann zum Beispiel ein Generationen verbindendes Projekt sein, ein Projekt zur Stadt- oder Dorfentwicklung, eine geplante Mitmachaktion zur biologischen Vielfalt. Je vielfältiger, desto spannender.

Von der ersten konkreten Ideenskizze über die Evaluation einer ersten Umsetzung bis hin zur gemeinsamen Überlegung, wie ein bestehendes Projekt weiterentwickelt werden kann: Alle Entwicklungsstadien von Projekten sind willkommen. Für die Weiterentwicklung im Projektraum ist eine konkrete Fragestellung hilfreich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sollten spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eingehen, damit das Moderationsteam die Veranstaltung sorgfältig planen kann. Willkommen sind alle, die Zeit investieren wollen und können, um das Zusammenleben in ihrer Region zu stärken.

Du meldest dich über den Anmeldebutton für einen Projektraum an. Dort hast du die Möglichkeit, dein Projekt zu beschreiben. Das Moderationsteam nimmt vorab per Mail Kontakt mit dir auf, um mehr über dein Projekt und deine spezifische Fragestellung zu erfahren.

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!