Header

Ideation

MK_FoeKu_Web_2880x1260px_DE_1

Die wichtigsten Eckpunkte

Thema / Sparte

Musik Darstellende Künste Theater Tanz Kleinkunst Zirkus Visuelle / bildende Kunst Film & Games Digitale Kultur Literatur & Comic Spartenübergreifend

Region

Überregional Regional

Eingabe / Eingabefrist

Eingaben sind jederzeit möglich.

Förderleistung

Finanzielle Unterstützung von CHF 2'000 bis CHF 14'000

Ausrichtung

Wir fördern die professionelle und ko-kreative Entwicklung künstlerischer Ideen (Ideation). Unser Fokus liegt auf Ideen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen.
In der Ideationsphase entstehen keine künstlerischen Werke, sondern Erkenntnisse und Konzepte für spätere künstlerische Werke.

Um zu prüfen, ob sich das Vorhaben noch in der Ideationsphase befindet, helfen folgende Fragen: 

  • Ist der Prozess geleitet von Fragen und Erkenntnisinteressen?
  • Ist der Prozess offen für unterschiedliche Antworten und Resultate?
  • Besteht der Prozess hauptsächlich aus Recherchen, Experimenten und / oder Austausch?

Ko-Kreation

Wir fördern Ideen, die im Austausch entstehen.

  • Im Austausch zwischen Kulturschaffenden aus verschiedenen kulturellen Sparten und/oder
  • Im Austausch zwischen Kulturschaffenden aus verschiedenen Schweizer Sprachregionen und/oder
  • Im Austausch zwischen Kulturschaffenden und Fachpersonen anderer Berufsfelder

Wir fördern Gruppen von 2 bis 6 Personen. Die Förderung umfasst 2 bis 6 Wochenpauschalen
 

Voraussetzungen

Das Gesuch muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Es sind 2 bis 6 Personen beteiligt.
  • Mögliche Konstellationen:
    • Kulturschaffende aus verschiedenen Sparten.
    • Kulturschaffende aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.
    • Kulturschaffende und Expert*innen anderer Berufe.
  • Alle Teilnehmenden arbeiten professionell in ihrem Feld (z.B. Hochschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung). Falls Lai*innen beteiligt sind, muss dies inhaltlich begründet sein.
  • Jede Person darf pro Kalenderjahr nur ein Ideationsgesuch einreichen oder daran beteiligt sein.
  • Alle beteiligten Personen wohnen in der Schweiz und haben eine Schweizer IBAN.
  • Das Vorhaben wird hauptsächlich in der Schweiz durchgeführt.

Das Vorhaben steht in Verbindung zu mindestens einer der folgenden Sparten:

  • Bildende Kunst
  • Comic
  • Digitale Kultur
  • Film
  • Jazz
  • Klassische Musik
  • Kleinkunst
  • Literatur
  • Pop
  • Tanz
  • Theater
  • Zeitgenössischer Zirkus
  • Das Gesuch und das Budget beziehen sich nur auf die Ideationsphase.
  • Die Ideationsphase ist bei der Gesuchstellung noch nicht abgeschlossen.
  • Die Ideationsphase dauert höchstens 1 Jahr.
  • Das Formular ist vollständig ausgefüllt und alle benötigten Dokumente sind im vorgegebenen Umfang enthalten: 
    • Lebenslauf und ausgewählten Arbeitsproben (pro Person, maximal 2 Seiten)
    • Optional: Zusätzliches Material zur Idee (maximal 3 Seiten)

Kriterien

Die Kommission trifft ihre Auswahl nach folgenden Kriterien: 

Das Vorhaben zeigt Potenzial für hohe künstlerische und inhaltliche Qualität.

Die beteiligten Personen überzeugen durch ihre bisherige künstlerische Arbeit oder ihre fachliche Kompetenz.

Die Methode passt zur Fragestellung. Sie basiert auf dem Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Perspektiven.

Das Vorhaben hat das Potenzial, einen relevanten Beitrag zum Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.

Das Vorhaben überzeugt durch eine diversitätssensible, inklusive und nachhaltige Arbeitsweise (falls anwendbar).

Ausschluss

  • Produktionskosten / Vorhaben in der Produktionsphase
  • Betriebskosten
  • Vorhaben, die von Schulen, Fachhochschulen oder Universitäten entwickelt werden 
  • Vorhaben, die als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten entstehen 
  • Übersetzungen 
  • Gewinnorientierte Vorhaben 
  • Auftragsarbeiten
  • Wohltätigkeitsveranstaltungen
  • Vorhaben, die durch Subventionsverträge finanziert sind.

Fristen und Entscheide

Eine Eingabe ist jederzeit möglich.

Zuerst prüfen wir, ob die formalen Kriterien erfüllt sind. Anschliessend entscheidet eine Kommission, welche Projekte gefördert werden.

Spätestens drei Monate nach Eingang des Gesuchs geben wir schriftlich Rückmeldung.

Förderung beantragen

Hier geht es zum Online-Gesuchsportal.

Jetzt ein Gesuch einreichen

Kontakt

Beratungsstelle Kultur

Haben Sie Fragen zu den Förderangeboten des Migros-Kulturprozent im Bereich Kultur? Brauchen Sie Hilfe bei der Gesuchseingabe? Die Beratungsstelle Kultur hilft Ihnen gerne weiter.

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!