Header

Hörstücke im Park im Grünen – Grün 80

Hier findest du die Hörstücke zum Erlebnisweg «Natur. Und du?». Viel Freude beim Anhören!

Wie viel Wildnis wollen wir?

Wir kommen in den Park, um die Natur zu geniessen. Dazu schneidet das Parkteam die Bäume, mäht den Rasen, pflanzt Blumen. Gleichzeitig verehren wir das Wilde und sehnen uns nach der unberührten Natur. Doch was ist das überhaupt, echte Wildnis?

NP_Stelen_Portraits_web_brandenberger (1)

Markus Brandenberger

Stellvertretender Leiter Park und Unterhalt, Park im Grünen – Grün 80, Münchenstein

 

0:00 0:00

Warum tut uns Natur gut?

Das Zwitschern der Vögel, der Schatten der Bäume, der Geruch von nassem Laub: Wir nehmen die Natur mit all unseren Sinnen wahr. So können wir uns mit unserer Umgebung verbinden und uns darin zurechtfinden. Wann spürst du die Natur in deinem Alltag? 

NP_Stelen_Portraits_web_bauer (1)

Dr. Nicole Bauer

Umweltpsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Eidg. Forschungsanstalt WSL 

 

0:00 0:00

Wer gehört zur Natur?

Mit uns und um uns herum lebt ein ganzes Ökosystem von Mikroben – winzig kleine Lebewesen, zu klein, um sie mit blossem Auge zu erkennen. Sie putzen, verdauen und beschützen. Es ist eine Welt voller fantastischer Kreaturen, über die wir vieles noch nicht wissen, ohne die wir aber nicht leben könnten. 

NP_Stelen_Portraits_Ganal

Prof. Dr. Stephanie Ganal-Vonarburg

Molekularmedizinerin, Universität Bern


 

0:00 0:00

Wie stehen wir zur Natur?

Unser Verhältnis zur Natur hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte verändert. Dabei wurde die Vorstellung vom Menschen als Krone der Schöpfung immer wieder hinterfragt. Unsere Rollen im Umgang mit der Natur sind dabei vielfältiger geworden, und es stellt sich die Frage: Wer braucht hier eigentlich wen? 

NP_Stelen_Portraits_Tyradellis

Daniel Tyradellis

Philosoph, Kurator, Professor für Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens am Humboldt Forum in Berlin
 

0:00 0:00

Welche Spuren hinterlassen wir?

Wir Menschen prägen die Welt, die uns umgibt. Vom Weltall bis in die Tiefen der Ozeane gibt es Zeichen unserer Anwesenheit: Abfall, Konstruktionen und veränderte Landschaften. Aber auch Errungenschaften wie das Rad und die Medizin gehören dazu. Wir hinterlassen Spuren, die für Jahrtausende bestehen bleiben. Welche willst du hinterlassen?

NP_Stelen_Portraits_Ribstein

Eric Ribstein

Ehemaliger Leiter Park und Unterhalt, Park im Grünen – Grün 80, Münchenstein

 

0:00 0:00