Header

Pauline Mayor und Rebecca Solari

Rebecca Solari

Foto:

Pauline Mayor (*1993, Freiburg) lebt und arbeitet in Genf. 2018 schloss sie ihren Bachelor an der ECAL (University of Art, Lausanne) ab. Begeistert von Drucktechniken auf Papier und Textil, arbeitete sie ein Jahr lang in Paris für das Haute-Couture-Haus Koché. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz übernahm sie ein Mandat bei der Friart Kunsthalle in Freiburg und wurde anschliessend Kommunikationsverantwortliche des Théâtre Saint-Gervais in Genf. Parallel dazu absolvierte sie die vorberufliche Theaterausbildung bei Christian Geffroy Schlittler in Lausanne. Für die Ausgabe des Belluard 2021 präsentierte sie ihre erste Solo-Performance Je ne sais plus si je dois rire ou pleurer. Sie ist Residentin bei TRNSTN RADIO zusammen mit Joséphine de Weck. 2022 setzte sie ihr Performance-Projekt auf Einladung von Rebecca Solari bei Forde (Genf) fort. Heute jongliert sie zwischen ihrer Tätigkeit am Théâtre Saint-Gervais, künstlerischer Assistenz bei Performance-Projekten und dem Grafikstudio Figures.club, das sie 2018 zusammen mit Loic Volkart in Lausanne gegründet hat. Mit diesem gewann sie 2023 den Schweizer Designpreis.

Rebecca Solari

Foto: Thalles Piaget

Rebecca Solari (*1996) ist eine transdisziplinäre Schweizer Künstlerin, die in Biel lebt. Sie hat am Sandberg Instituut in Amsterdam einen Master in Dirty Art erworben. Ihre Praxis umfasst Performance, Video, Musik und Installation und dreht sich thematisch um Selbstrepräsentation sowie die Dekonstruktion vorgegebener Codes sozialer, geschlechtlicher und kontextueller Identitäten. Rebecca Solari ist Mitglied von Crème Solaire und des Musik-/Performanceprojekts fulmine.

Projekt


Rebecca Solari bewegt sich transdisziplinär zwischen verschiedenen Medien und Welten. Sie ist in der Musikszene mit ihrem Projekt fulmine und Crème solaire sowie in den Bereichen der bildenden und darstellenden Künste aktiv. Diese multidirektionale Ausrichtung, die ihre Projekte eklektisch und explosiv macht, erfordert eine hohe Flexibilität und eine klare Struktur in den unterschiedlichen dialektischen Ansätzen der Projekte.

Aus diesem Grund wurde Pauline Mayor eingeladen, die Arbeitsphasen zur Vorbereitung des neuen Bühnenstücks von Rebecca Solari im Rahmen des Projekts fulmine zu begleiten. Das Hauptziel besteht darin, die hybriden Aspekte des Projekts bestmöglich zu koordinieren. Pauline Mayor, die Erfahrung in den Bereichen Theater, Regie, Dramaturgie, bildende Kunst und Schreiben hat, bietet ihre Unterstützung an, um die Umsetzbarkeit und Realisierbarkeit des Projekts sicherzustellen.

 

Vielfaltsfinder

Finde neue Sichtweisen für dein Vorhaben!