In Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentralschweizer Kulturhäusern bringt das Migros-Kulturprozent ausgewählte Theaterstücke mit hohem Aktualitätsbezug an neuen Orten auf die Bühne. Dabei verlassen die Ensembles nicht nur ihr Stammpublikum, sondern auch ihren Hauptwirkungsort.
Mit «Herzstücke» ermöglicht die Migros Luzern ausgewählten Ensembles zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten und das Spiel vor neuem Publikum. Die Kulturhäuser, welche die Herzstücke in ihr Programm aufnehmen, können ihr Angebot erweitern, ohne ein finanzielles Risiko auf sich nehmen zu müssen. Und das Theaterpublikum kann im eigenen Dorf oder Stammlokal, quasi vor der Haustüre, neue Zentralschweizer Acts entdecken. Mit den zusätzlichen Aufführungen leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Theaterszene.
Programm Herbst 2023
Theater- und musikbegeisterte Familien aufgepasst: Wir erweitern unser Herzstücke-Programm und präsentieren im November erstmals ein Kinderstück.

Foto: Ingo Höhn, Illustration: Migros-Kulturprozent
Junges Luzerner Theater: An der Arche um Acht
Empfohlen ab 8 Jahren
Zwei Pinguine dürfen mit auf die Arche. «So hat es Gott bestimmt», erklärt ihnen die weisse Taube, als sie ihnen zwei Tickets aushändigt. Aber – die Pinguine sind eigentlich zu dritt. Kurzerhand wird der dritte Pinguin im Koffer versteckt und kommt mit.
Ein witziges, 50-minütiges Theaterstück mit Musik von Stefanie Hess (Silberbüx), welches die Kinder und ihre Begleitpersonen einlädt zum Mitdenken und Mitstaunen. Wusstet ihr etwa, dass Pinguine immer nach Fisch riechen? Dass Gott gerne Käsekuchen isst?
Weitere Infos unter www.luzernertheater.ch/anderarcheumacht
- 1. November 2023, Chollerhalle in Zug
- 12. November 2023, seetalevents im Kulturzentrum Braui Hochdorf
Wir verlosen je 6x2 Familientickets für die beiden Veranstaltungen. Mach mit – und mit etwas Glück erleben du und deine Familie das Theaterstück am Ort deiner Wahl!
Herzstücke Frühling 2023: Ein Rückblick
Drei Noras erobern die Herzen des Publikums
Am 11. März 2023 ging im Tropfstei Ruswil mit «Nora Nora Nora» der Luzerner Grenzgänger die erste Herzstücke-Veranstaltung über die Bühne. Das Ensemble hat mit einer herausragenden schauspielerischen Leistung, einer tollen Inszenierung und einem guten Flow das Publikum voll und ganz überzeugt. «Nora Nora Nora» wirft hochaktuelle Fragen und Ausrufezeichen zum Thema Frausein und Muttersein in den Saal und berührt damit Jung und Alt.
Publikumsstimme aus dem Tropfstei:
«Man findet sich selber in den 3 Noras – aber so ist eben das Leben!»
«Mama, wo bist du in mir?»
Das Luzerner Kollektiv Fetter Vetter & Oma Hommage nimmt sich im Stück «Mama, wo bist du in mir?» dem weiten Themenfeld der Männlichkeit an. Lion-Russell Baumann überwältigt in seiner ersten Solo-Performance das Publikum mit einer herausragenden Präsenz, möglichen und unmöglichen Männlichkeitsdarstellungen und berührenden, intimen Texten, die teilweise von den Müttern der Projektbeteiligten stammen. Zurück bleibt Begeisterung und Betroffenheit. Ein wahres Herzstück.
Danke vielmal seetalevents, Somehuus und Chollerhalle für die gute Zusammenarbeit.
Publikumsstimme aus dem Somehuus:
«Kein braver Abend. Hat mich geärgert, zum Lachen gebracht und berührt.»
Ein Herzstück werden - Infos für interessierte Kulturschaffende
Wir vermitteln im Rahmen von Herzstücke ausschliesslich Produktionen von professionellen Zentralschweizer Ensembles, welche in ländlichen Gegenden und ausserhalb ihres Hauptwirkungsortes noch keinen hohen Bekanntheitsgrad ausweisen.
Bei der Auswahl der Herzstücke müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Premiere findet in der Zentralschweiz statt.
- Zusage vom Migros-Kulturprozent der Migros Luzern für die Premiere-Veranstaltung liegt vor.
- Das Stück darf technisch/personell nicht zu aufwändig sein, so dass eine Umsetzung in kleineren Räumen finanziell sinnvoll und technisch lösbar ist.
- Das Stück behandelt eines oder mehrere gesellschaftlich relevante Themen mit hohem Aktualitätsbezug.
- Das Stück muss zugänglich sein im Sinne von: Auch ohne Vorbereitung und Vorwissen ist die Aufführung verständlich und das Publikum wird angeregt, über die Thematik nachzudenken.
Infos für interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter
Erfahrene Veranstaltende aus der Zentralschweiz, welche offen sind, etwas Neues auszuprobieren, können sich gerne bei uns melden. Da wir das breite Kulturangebot in der Stadt Luzern nicht konkurrenzieren wollen, werden keine Veranstaltende aus der Stadt und Agglomeration Luzern berücksichtigt.
Kriterien bei der Auswahl der Veranstaltungsorte:
- Liegt geografisch im Genossenschaftsgebiet der Migros Luzern (Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden, Uri, Zug, Schwyz (Innerer Kantonsteil)).
- Langjährige Erfahrung im Veranstaltungsbereich mit eingespielten Abläufen
- Offenheit für Neues aus der professionellen Zentralschweizer Theaterszene
- Eigene Website
Kontakt
Genossenschaft Migros Luzern
Migros-Kulturprozent
Leitung, Verena Randall
migros-kulturprozent@migrosluzern.ch