Header

Wir bereichern die Zentralschweizer Kulturlandschaft

Bunter Formen im Hintergrund, in der Mitte das Herzstücke Logo

Das Kulturprozent der Genossenschaft Migros Luzern bringt ausgewählte Herzstücke an neuen Orten auf die Bühne.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentralschweizer Kulturhäusern bringt das Migros-Kulturprozent ausgewählte Theaterstücke mit hohem Aktualitätsbezug an neuen Orten auf die Bühne. Dabei verlassen die Ensembles nicht nur ihr Stammpublikum, sondern auch ihren Hauptwirkungsort.

Mit «Herzstücke» ermöglicht die Migros Luzern ausgewählten Ensembles zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten und das Spiel vor neuem Publikum. Die Kulturhäuser, welche die Herzstücke in ihr Programm aufnehmen, können ihr Angebot erweitern, ohne ein finanzielles Risiko auf sich nehmen zu müssen. Und das Theaterpublikum kann im eigenen Dorf oder Stammlokal, quasi vor der Haustüre, neue Zentralschweizer Acts entdecken.

Programm Herzstücke Frühling 2023

Pressebild: Fetter Vetter & Oma Hommage: «Mama, wo bist du in mir?»
Fetter Vetter & Oma Hommage: «Mama, wo bist du in mir?»

«Mama, wo bist du in mir?» ist ein hochaktuelles Stück des Luzerner Kollektivs Fetter Vetter & Oma Hommage über Monumente, Mütter und Männlichkeiten. Gezeigt wird ein persönlicher Theaterabend voller Humor, Verzweiflung und ehrlicher Versuche, das Mannsein zu ergründen und neu zu erfinden. Lion-Russell Baumann (Spiel) und Jules Claude Gisler (Projektion) erforschen mögliche und unmögliche Formen der Männlichkeit. Sie beginnen und landen – bei den Müttern. Ein Stück für Männlichkeitsbetroffene – also uns alle.

Weitere Infos unter www.fettervetter.eu

Tickets

Unter den folgenden Links können Tickets online bezogen werden:

drei Fauen sitzen auf drei grossen "N" aus Holz, die auf der Seite liegen
Grenzgänger: «Nora Nora Nora»

Eine Bühne, drei Frauen, unzählige Facetten einer Fragestellung: Wie geht die moderne Gesellschaft mit der Erkenntnis um, von einer gleichberechtigten Rollenverteilung weit entfernt zu sein? Was Henrik Ibsen vor 140 Jahren mit der Frauenfigur Nora verhandelte, wird von der Luzerner Theatergruppe Grenzgänger neu gedacht. Wer war Nora, weshalb ging sie fort und liess Mann und Kinder zurück? Autorin Eva Rottmann greift die Geschichte auf und erzählt sie in der heutigen Zeit weiter. 

Weitere Infos unter www.grenzgaenger-luzern.com

Tickets

Unter dem folgenden Link können Tickets bestellt werden:

Ein Herzstück werden - Infos für interessierte Kulturschaffende

Wir vermitteln im Rahmen von Herzstücke ausschliesslich Produktionen von professionellen Zentralschweizer Ensembles, welche in ländlichen Gegenden und ausserhalb ihres Hauptwirkungsortes noch keinen hohen Bekanntheitsgrad ausweisen.

Bei der Auswahl der Herzstücke müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Premiere findet in der Zentralschweiz statt.
  • Zusage vom Migros-Kulturprozent der Migros Luzern für die Premiere-Veranstaltung liegt vor. 
  • Das Stück darf technisch/personell nicht zu aufwändig sein, so dass eine Umsetzung in kleineren Räumen finanziell sinnvoll und technisch lösbar ist.
  • Das Stück behandelt eines oder mehrere gesellschaftlich relevante Themen mit hohem Aktualitätsbezug.
  • Das Stück muss zugänglich sein im Sinne von: Auch ohne Vorbereitung und Vorwissen ist die Aufführung verständlich und das Publikum wird angeregt, über die Thematik nachzudenken.

Infos für interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter

Erfahrene Veranstaltende aus der Zentralschweiz, welche offen sind, etwas Neues auszuprobieren, können sich gerne bei uns melden. Da wir das breite Kulturangebot in der Stadt Luzern nicht konkurrenzieren wollen, werden keine Veranstaltende aus der Stadt und Agglomeration Luzern berücksichtigt.

Kriterien bei der Auswahl der Veranstaltungsorte:

  • Liegt geografisch im Genossenschaftsgebiet der Migros Luzern (Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden, Uri, Zug, Schwyz (Innerer Kantonsteil)).
  • Langjährige Erfahrung im Veranstaltungsbereich mit eingespielten Abläufen
  • Offenheit für Neues aus der professionellen Zentralschweizer Theaterszene
  • Eigene Website

Kontakt

Genossenschaft Migros Luzern
Migros-Kulturprozent
Leitung, Verena Randall
migros-kulturprozent@migrosluzern.ch