
1) Was ist Op-Art?
Kunst, die mit optischen Täuschungen spielt, heisst Op-Art.
2) Der älteste Stein
Eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Kreativität ist ein Stein, in den mit der Spitze eines anderen Steins ein Muster eingeritzt wurde – vor rund 70 000 Jahren. Er wurde in einer Höhle in Südafrika entdeckt.

3) Die Freihheitsstatue in New York
Die Freiheitsstatue in New York stammt von dem französischen Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi. Sie ist so hoch wie ein 22-stöckiges Gebäude.
4) Das Louvre in Paris
Das Louvre in Paris ist das grösste Kunstmuseum der Welt. Es beherbergt über 35 000 Kunstwerke.

5) Michelangelo und die Sixtinische Kapelle
Der italienische Maler und Bildhauer Michelangelo arbeitete vier Jahre lang an den Deckenmalereien in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Manche Figuren des Gemäldes sind dreimal so gross wie ein echter Mensch.

6) Die «Sternennacht» von Vincent van Gogh
Das berühmte Gemälde «Sternennacht» von Vincent van Gogh befindet sich im Museum of Modern Art in New York. Der Künstler malte es im Juni 1889, als er sich gerade in einer Nervenheilanstalt aufhielt.
7) Was ist Konzeptkunst?
Es gibt verschiedene Arten von Kunstwerken: Zeichnungen, Gemälde, Drucke, Fotografien, Skulpturen und Keramik. Auch Alltagsgegenstände können zu Kunst werden – das nennt sich dann Konzeptkunst.

8) «Der Denker» von Auguste Rodin
Die bekannte Skulptur «Der Denker» besteht aus Bronze. Sie stammt von Auguste Rodin, einem französischen Bildhauer. Zuerst fertigte er ein kleines Gipsmodell an und goss dann eine grössere Figur in Bronze. Es gibt mehrere Exemplare davon.
9) Malen mit Eigelb
Früher malten Künstler mit Eigelb. Farbpulver wurde mit Eigelb und Wasser oder Essig angerührt, damit die Farbe besser hielt. Die Technik kam vor rund 600 Jahren aus der Mode, als die Ölfarbe erfunden wurde.

10) Die «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci
Das Kunstwerk «Mona Lisa» von Leonardo da Vinci zeigt eine Frau namens Lisa del Giocondo, die vor rund 500 Jahren in Florenz lebte. Es ist unter dem Namen Mona Lisa bekannt, da Mona so viel wie Frau bedeutet.
Noch mehr Kunstfakten für Gross und Klein:
Alles über Kunst, Katie Daynes, 15.90 Franken bei exlibris.ch
Mal ins Museum gehen?
Das Migros Museum für Gegenwartskunst bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen an, bei denen alle willkommen sind. Ein Vorwissen ist nicht nötig. Gemeinsam versucht man herauszufinden, wie man sich der Kunst nähern kann und was sie mit dem Alltag zu tun hat. Zusätzlich gibt es aufschlussreiche Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Ausstellungen.
- Dauer: 1 Stunde
- Kosten: normaler Museumseintritt, keine Extrakosten für die Führung
- Anmeldung: nicht erforderlich
Mehr Infos: www.migrosmuseum.ch
Fotos: Getty Images
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?