Die Zuger Sinfonietta freut sich, mit Simon Bürki einen unglaublich talentierten, jungen Schweizer Pianisten als Solist gewonnen zu haben. Simon Bürki wurde 2000 in St. Gallen geboren. Mit 5 Jahren besuchte er die ersten Klavierstunden in der Klassik- und Jazzschule in Kiew. Mit Beginn der Schulpflicht fing er an, zwischen der Schweiz und Kiew zu pendeln.
2015 wechselte er an die Musikschule des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums, wo er 2018 in der Klasse von Andrei Pisarev zu studieren begann. Simon Bürki ist Preisträger von über 20 Musikwettbewerben und studiert aktuell an der Juilliard School in New York bei Sergei Babayan.
Mit Chopins Klavierkonzert Nr. 2 wird der junge Solist das Publikum verzaubern. Geschrieben wurde das Werk von Chopin in ebenso jungem Alter, nämlich mit gerade einmal 19 Jahren. Dabei gilt der 2. Satz als eine der musikalischen Liebeserklärungen überhaupt.
Über den auch als Pianisten erfolgreichen Chopin schrieb man: «…das ganze Spiel ist so voller Ausdruck, Empfindung, Gesang, dass es im Hörer angenehme Erinnerungen an alle seine glücklichen Augenblicke weckt…». Dass dies auch auf das Schweizer Ausnahmetalent zutrifft, wird das Publikum mit den eigenen Sinnen erfahren können.
Als Auftakt spielt die Zuger Sinfonietta unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Huppert die gewaltige Sinfonietta von Penderecki, der nicht zuletzt wegen seiner Filmmusik für Stanley Kubrick bekannt ist. Als Kontrast dazu erklingt zum Abschluss die federleichte 5. Sinfonie von Schubert. Fein instrumentiert und überraschend unbesorgt rundet sie das emotionale Spektrum des Abends ab.
Wann: Samstag, 11. März 2023, 19:30 (Konzerteinführung um 18:30)
Wo: Lorzensaal Cham
Wer: Zuger Sinfonietta, Daniel Huppert (Leitung), Simon Bürki (Klavier)
Foto/Bühne: ©Jieming Tang
Deine Meinung
Gefällt dir dieser Beitrag?