Header

Homeoffice-Hack: So reparierst du deinen Laptop selbst

Text

Sara Gutierrez

Erschienen

28.11.2022

Tasse leert Kaffee über Laptop-Tastatur

Kaffee über die Tastatur geleert, nervige Kratzer am Monitor, Gerät überhitzt: Mit diesen simplen Tricks kannst du deinem Laptop erste Hilfe leisten.

Das Homeoffice hat viele Vorteile – aber auch seine Tücken. Und die beziehen sich oft auf die Elektronik. Manche Probleme kannst du aber ganz einfach selbst lösen. 

Überhitzter Laptop

Das brauchst du

  • Gefrierbeutel
  • trockenes Tuch

So geht's

Dein Laptop ist so überhitzt, dass die Lüftung richtig laut wird? Dem kannst du ganz einfach gegensteuern, indem du den Laptop auf Eis legst. Dafür einen Gefrierbeutel gut in ein Tuch einwickeln und unter den Laptop legen. 

news-inhaltsbild-laptop-hacks-ueberhitzen-1

Dein Laptop ist überhitzt und seine Ventilatoren sind lauter als die Baustellen vor deinem Haus? Um ihn notfallmässig abzukühlen, brauchst du nur zwei Dinge: ein Küchentuch und ein Kühlelement oder einen Gefrierbeutel.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-ueberhitzen-2

Wickle das Kühlelement oder den Gefrierbeutel in das Tuch ein...

news-inhaltsbild-laptop-hacks-ueberhitzen-3

...und stelle deinen Laptop darauf. Nun sollte er sich innert kurzer Zeit abkühlen.

Kratzer auf dem Display

Das brauchst du

  • feuchtes Mikrofasertuch
  • trockenes Mirkofasertuch
  • Wattestäbchen
  • Vaseline

So geht's

Kleine Kratzer auf einem LCD-Monitor lassen sich mithilfe von Vaseline ausbessern. Hierfür reinigst du die betroffene Stelle mit einem feuchten Microfasertuch, trägst mit einem Wattestäbchen Vaseline auf den Kratzer auf und lässt sie eine Minute lang einwirken. Abschließend wischst du überschüssige Vaseline mit einem trockenen Microfasertuch ab.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kratzer-1

Loopia

Dich nerven kleine Kratzer auf deinem Bildschirm? Um etwas gegen sie zu unternehmen, brauchst du Vaseline, ein Wattestäbchen, Mikrofasertücher und etwas Wasser.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kratzer-2

Loopia

Zuerst reinigst du die verkratzte Stelle auf dem Display mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kratzer-3

Loopia

Mit dem Wattestäbchen trägst du Vaseline auf die Kratzer auf.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kratzer-4

Loopia

Nach einer kurzen Einwirkzeit, wischst du die übrige Vaseline mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Nun sollten die Kratzer wie von Zauberhand verschwunden sein.

Schmutz und Fettflecken

Das brauchst du

  • Display-Reiniger
  • Mikrofasertuch

So geht's

Neben Kratzern sind auch Staub und Fettflecken auf dem Display unschön und verschlechtern zum Teil die Lesbarkeit. Um den Bildschirm zu putzen unbedingt dafür vorgesehene Display-Reiniger verwenden (in der Migros und auf Galaxus erhältlich). Andere Mittel sind oftmals zu aggressiv oder hinterlassen unschöne Schlieren. Zuerst den Laptop vom Strom nehmen, Display-Reiniger aufsprayen und mit einem Mikrofasertuch putzen. 

news-inhaltsbild-laptop-hacks-flecken-1

Loopia

Dein Laptop sieht wegen Schmutz und Fettflecken schon fast eklig aus? Kein Problem. Um das zu ändern, brauchst du nur einen Display-Reiniger und ein Mikrofasertuch.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-flecken-2

Loopia

Bevor du den Laptop reinigst, trennst du ihn vom Strom.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-flecken-3

Loopia

Nun kannst du ganz einfach den Bildschirm mit dem Mikrofasertuch und ein wenig Display-Reiniger abwischen.

Wasserschaden, was nun?

Das brauchst du

  • Saugfähiges Tuch

So geht's 

Ganz wichtig: Schalte den Laptop sofort aus, falls er nicht eh schon abgestürzt ist. Entferne danach alles, was am Laptop angeschlossen ist wie USB-Stick, Maus, externe Festplatten oder Stromkabel. Reinige die Oberseite mit einem saugfähigen Tuch und kippe den aufgeklappten Laptop vorsichtig zur Seite und stelle ihn dann an einen gut durchlüfteten Ort. Lasse ihn mindestens zwei Tage trocknen, bevor du ihn auf Lebenszeichen checkst.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-wasserschaden-1

Loopia

Du hast dein Getränk über die Tastatur deines Laptops verschüttet? Um Erste Hilfe zu leisten, brauchst du nur ein saugfähiges Tuch.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-wasserschaden-2

Loopia

Als erstes schaltest du deinen Laptop sofort ab. Dann steckst du alles aus, was mit dem Laptop verbunden ist.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-wasserschaden-3

Loopia

Mit einem Tuch trocknest du dann zuerst die Oberseite des Laptops ab,...

news-inhaltsbild-laptop-hacks-wasserschaden-4

Loopia

...bevor du ihn aufgeklappt und seitlich gekippt auf das Tuch stellst. Lass ihn nun mindestens zwei Tage trocknen.

Krümel in der Tastatur

Das brauchst du

  • Post-it-Zettel oder doppelseitiges Klebeband

So geht's

Beim Tippen nebenher Guetsli gegessen? Keine Sorge, die Spuren sind schnell beseitigt.  Drehe zuerst deine Tastatur um und klopfe alle Krümmel raus. Danach kannst du mit Post-it-Zetteln weitere Krümmel rausfischen. Einfach mit der klebrigen Ecke vorsichtig in die Zwischenräume der Tastatur gleiten. Funktioniert auch mit doppelseitigem Klebeband.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kruemel-1

Du isst morgens gern ein Gipfeli, während du die Mails checkst und hinterlässt Krümel und Staub in der Tastatur? Mit einem Post-it-Zettel oder einem doppelseitigen Klebeband entfernst du beides im Nu.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kruemel-2

Schüttle zuerst so viele Krümel wie möglich aus der Tastatur.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kruemel-3

Danach fährst du mit der klebrigen Seite des Post-it-Zettels durch die Tastatur.

news-inhaltsbild-laptop-hacks-kruemel-4

Oder du verwendest dazu ein Stück doppelseitiges Klebeband. Danach sollte deine Tastatur fast wieder aussehen wie neu.

Hacks von Loopia

Elektrogeräte sollen nicht als Wegwerfprodukte angesehen, sondern als langlebige Gebrauchsgüter geschätzt werden. So hat Loopia eine App entwickelt, in der Konsument*innen ihre Elektrogeräte erfassen, verwalten und Zugang zu Reparaturdienstleistern erhalten können. Loopia ist ein Projekt des Migros-Pionierfonds.

Foto/Bühne: Getty Images

Deine Meinung