Header

Erste Hilfe fürs Handy

Text

Sara Gutierrez

Erschienen

13.10.2022

Hand liest Handy aus Pfütze auf

In den Bach geplumpst oder zu Boden gefallen? Kleinere Schäden an deinem Smartphone kannst du selbst reparieren. Wir zeigen, wies geht.

Kleine Kratzer

Das brauchst du

  • Zahnpasta oder Backpulver
  • Mikrofasertuch
  • etwas Wasser

So geht's

Mit ein bisschen Zahnpasta und einem feuchten Mikrofasertuch den Bildschirm oder die Rückseite deines Handys in Kreisbewegungen und mit wenig Druck während mindestens zwei Minuten polieren. So kannst du kleine Kratzer dank der winzigen Schleifpartikel in der Zahnpasta wegzaubern und dein Handy sieht fast aus wie neu.

Statt Zahnpasta kannst du auch Backpulver benutzen. Dazu zwei Teile Backpulver und einen Teil Wasser mischen und lospolieren.
 

Zerkratztes Handy von hinten

Loopia

Sieht dein Handy so zerkratzt aus, als wäre es das Lieblingsspielzeug deines Hundes? Kein Problem, das kannst du leicht ändern.

Zahnpasta und Mikrofasertuch

Loopia

Du brauchst dafür Zahnpasta und ein feuchtes Mikrofasertuch.

Backpulver und Mikrofasertuch

Loopia

Alternativ kannst du auch Backpulver und ein Mikrofasertuch verwenden. Mische dazu Backpulver und Wasser im Verhältnis 2:1.

Zahnpasta wird auf Handy mit Mikrofasertuch aufgetragen

Loopia

Jetzt kannst du dein Handy mit der Zahnpasta oder dem Backpulver-Gemisch polieren. Mach das mindestens zwei Minuten.

Poliertes Handy von hinten

Loopia

Kleine Kratzer bringst du so zum Verschwinden und dein Handy sieht fast aus wie neu.

Wasserschaden

Das brauchst du

  • trockene Tücher

So geht's

Das Smartphone auf trockene Tücher legen und an der Luft trocknen lassen. Auch wenn es schwerfällt: Ein paar Tage Ruhe sind die beste Taktik, um es hoffentlich noch vor einem Wasserschaden zu retten. Nach rund 48 Stunden kannst du versuchen, das Gerät einzuschalten, um zu schauen, ob es noch funktioniert.

Übrigens: Als andere Option ist weithin bekannt, dass man das Smartphone auch in Reis trocknen lassen kann. Viel besser funktioniert aber, es in Kieselgel einzulegen. Die kleinen Kügelchen, auch Silikagel genannt, findest du häufig in kleinen Täschchen in Verpackungskartons von neuen Schuhen oder Elektrogeräten. Hast du solche zuhause, packe sie zusammen mit dem Smartphone in einen luftdichten Umschlag.
 

Handy mit Wasserspritzern

Loopia

Ist dein Handy in eine Pfütze gefallen und es droht ein Wasserschaden? So kannst du versuchen, es doch noch zu retten.

Handtücher zusammengefaltet

Loopia

Du brauchst dafür einzig ein paar trockene Handtücher.

Handy auf Handtuch

Loopia

Trockne das Handy ab und lege es danach auf die Tücher. Lass es mindestens 48 Stunden an der Luft trocknen. Erst dann wieder einschalten und schauen, ob es noch funktioniert.

Zersplitterter Bildschirm

Das brauchst du

  • durchsichtiges, breites Klebeband
  • Schere

So geht's

Klebe das durchsichtige, breite Klebeband überlappend über den Bildschirm und schneide es jeweils mit der Schere ab. So sind die Finger während der Nutzung geschützt und auch die Reparatur geht danach einfach, da so das kaputte Display einfacher zu entfernen ist, als wenn es in tausend Teile zerfällt.
 

Zerkratzter Handydisplay

Loopia

Dein Handy ist auf den Boden gefallen und der Bildschirm zersplittert? Wirklich reparieren kannst du das mit Hausmitteln zwar nicht, aber den Schaden begrenzen.

Durchsichtiges Klebeband und Schere

Loopia

Du brauchst dafür ein durchsichtiges, breites Klebeband und, um es dir einfacher zu machen, eine Schere.

Handybildschirm wird mit Klebeband abgeklebt

Loopia

Klebe das Klebeband nun überlappend über den Bildschirm. Decke den ganzen Bildschirm damit ab.

Handybildschirm ist komplett mit Klebeband abgeklebt

Loopia

Nun sind deine Finger beim Benutzen des Handys geschützt. Ein weiterer Vorteil: Der Bildschirm lässt sich nun auch von einer Fachperson besser reparieren, da sie den kaputten Display leichter entfernen kann.

Kaputte Ladebuchse

Das brauchst du

  • Büroklammer
  • kleiner Pinsel oder Druckluftspray

So geht's

Funktioniert die Ladebuchse nicht oder nur schlecht, ist Problem Nummer eins Staub oder Dreck. Mit einer Büroklammer kann der grösste Schmutz entfernt werden. Für die letzten Resten kannst du einen kleinen Pinsel verwenden. Alternativ kannst du auch einen Druckluftspray mit einer kleinen Öffnung nutzen, um den Dreck aus der Buchse zu pusten. 

Handyladebuchse und Aufladestecker

Loopia

Dein Handy lässt sich kaum mehr aufladen? Meist hat dies mit Staub und Dreck in der Ladebuchse zu tun. Den kannst du ganz leicht entfernen.

Druckluftspray, Pinsel und Büroklammer

Loopia

Du brauchst dafür eine Büroklammer und zusätzlich einen Druckluftspray oder einen Pinsel.

Handyladebuchse wird mit Büroklammer von Staub befreit

Mit der Büroklammer kannst du nun den gröbsten Dreck aus der Buchse entfernen, dann gehst du mit dem Druckluftspray oder dem Pinsel den Resten an den Kragen. Danach sollte sich dein Handy wieder problemlos aufladen lassen.

Hacks von Loopia

Elektrogeräte sollen nicht als Wegwerfprodukte angesehen, sondern als langlebige Gebrauchsgüter geschätzt werden. So hat Loopia eine App entwickelt, in der Konsument*innen ihre Elektrogeräte erfassen, verwalten und Zugang zu Reparaturdienstleistern erhalten können. Loopia ist ein Projekt des Migros-Pionierfonds.

Foto/Bühne: Getty Images

Deine Meinung