Header

Wie du aus Bananenschalen «Speck» machst

Text

Marlies Seifert

Erschienen

22.06.2023

Eine Banane die geöffnet wird in weichem Licht

Bananenschalen kann man essen? Ja, man kann sogar richtig viel daraus zaubern! Hier ein paar Tipps.

Du isst zum Zmorge, zum Znüni oder zum Zvieri gerne eine Banane? Damit bist du nicht allein: Die Banane ist die beliebteste Frucht in der Schweiz – und das meistverkaufte Einzelprodukt der Migros. Aber was passiert mit all den Bananenschalen? Sie landen im Normalfall im Bioabfall. «Das ist total schade, Bananenschalen kann man nämlich essen», sagt Anti-Foodwaste-Koch Andreas Handke vom Startup Gastrofutura

Ofen-Bananen mal anders

Zum Beispiel als süsser Snack aus dem Ofen. Wichtig: Verwende für alle Bananenschalen-Rezepte immer nur Bio-Bananen. Zudem musst du den Strunk und die Spitze der Banane sowie alle weissen «Fäden» im inneren der Schale entfernen. Deine Ofen-Bananenschalen legst du nun auf ein Backblech und bestreust sie mit Zucker. «Nach einer halben Stunde bei 180 Grad sind sie fertig zum Verzehr», so Handke.

Die vegane Bacon-Alternative

Noch etwas überraschender ist sein Rezept für Bananen-Speck oder «Bananacon». Verwende dazu braune Schalen von sehr reifen Bananen. «Sie werden mindestens vier Stunden, am besten aber über Nacht, in eine Marinade eingelegt», so Handke. Danach musst du die Bananenschalen nur noch scharf anbraten – und fertig ist dein Bananacon!

Für zwei Bananenschalen brauchst du:

  • 0,5 EL Paprika geräuchert
  • 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 EL Tamari-Sojasauce oder normale Sojasauce
  • Schwarzer Pfeffer nach Belieben

Was Bananenschalen sonst noch können

Das ist dir alles zu experimentell? Wegwerfen musst du Bananenschalen trotzdem nicht gleich. So sind sie etwa ein super Dünger und wehren Blattläuse ab, wenn du sie in kleine Stücke geschnitten um Pflanzen herum verteilst. Wie du verhinderst, dass Bananen schnell braun werden, liest du hier. Und welche Früchte du sonst noch mit Schale essen kannst, liest du hier.

Foto/Bühne: Getty Images

Haben wir dein Interesse geweckt? Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und melde dich jetzt an für den Engagement-Newsletter.

Welche Hacks wendest du an, um Foodwaste zu vermeiden? Teil dein Wissen mit der Community – und schreib einen Kommentar!

Deine Meinung