Header

So gehst du auf Reisen – ganz ohne Flugzeug

Text

Yvette Hettinger

Erschienen

20.09.2023

Mann in Stadt

Wer aufs Fliegen verzichten will, hat viele Alternativen. Auch mit diesen kommt man ganz schön weit.

Zug

  • Zugfahrten in Europa: Simpler geht’s kaum. Wunschdestination eingeben, 10 Franken Vorschuss überweisen und auf ein gutes Angebot warten. Simple Train, die vom Pionierfonds der Migros geförderte Plattform, machts möglich.  
  • Nachtzug: Nur einmal schlafen, und schon bist du in… Wien. Oder Prag, Amsterdam oder Hamburg. Die SBB-Netz bieten ein schönes Netz an Nachtzügen an. Übrigens: Eine nächtliche Fahrt auf dem Sitzplatz hat auch ihren Charme und ist günstiger als Liege- oder Schlafwagen. Achtung: Nachtfahrten so früh wie möglich reservieren, beliebte Destinationen wie Paris oder Mailand sind schon wochenlang vor der Fahrt ausgebucht. Etwas besser sieht es aus für Abfahrten zwischen Montag und Mittwoch. Wers für den Herbst verpasst hat, kauft schon mal das Ticket für den Frühling, das geht bis zu sechs Monate im Voraus. 

Wie oft reist du mit dem Flugzeug?

Auto

  • Manchmal ist das Auto tatsächlich die beste Wahl – am schnellsten, bequemsten, günstigsten. Und wenn mans richtig gut füllt, schneidet es auch ökologisch gar nicht so schlecht ab. Das geeignetste Verkehrsmittel für deine Reise findest du auf energie-umwelt.ch. oder ecopassenger.org
  • Das Auto gut füllen ist das Motto der Carpool-Community: Bei BlaBlacar finden Anbieter und Suchende von Mitfahrgelegenheiten aus 22 Ländern zusammen, davon zehn in Europa – die Schweiz ist mit dabei. Da kann die Reise von Zürich nach München tatsächlich mal nur unschlagbare 20 Euro kosten.  
Familie packt Auto voll

Mit dem Auto reisen schneidet ökologisch gar nicht so schlecht ab. Voraussetzung: Alle Plätze werden genutzt.

Bus

  • Neun Tage Nordsee für Fr. 2008, Fahrt mit dem Bus ab der Schweiz: Verschiedene Reiseunternehmen bieten solche fixfertige Arrangements inklusive Unterkunft an, etwa Eurobus, Car-Tours oder Twerenbold.
  • Eher hop und weg geht es mit Flixbus: Die grünen Flitzer fahren auf einem fixen Streckennetz, das 40 Länder und 3000 Städte umfasst. Einsteigorte in der Schweiz: 19. Preise: Tief bis sehr tief. Nach Paris gelangt man zum Beispiel schon ab 32 Franken, mit etwas Glück. Ticket kann man online lösen oder gleich im Bus selber.  

Flusskreuzfahrten

Von Basel bis Amsterdam, alles im Schiff – ja das geht. Thurgau Travel legt regelmässig am Rhein ab und bringt die Gäste komfortabel von dort wahlweise nach Flandern oder Frankfurt, nach Speyer oder Strassburg. Mal in drei, mal in gemütlichen 14 Tagen.  

Fähre

Mit dem Zug nach Genua, Nizza oder Savona und von da übers Meer nach Korsika, Sizilien oder Barcelona. Alles kein Problem, denn wo es in Europa Küsten gibt, verkehren fast immer Fähren. Also einfach kurz die Reisedestination prüfen, frühzeitig eine Überfahrt buchen und sich an Deck entspannt zurücklehnen. 

Fähre auf Meer

Wo es in Europa Küsten gibt, verkehren fast immer Fähren.

Aus eigener Kraft

Wer herumreisen will, braucht nicht immer Zug, Auto oder Flugzeug. Einige Orte lassen sich auch wunderbar zu Fuss oder per Velo erkunden. So radelt man auf der «EuroVelo8»-Route der kroatischen Adriaküste entlang oder durchwandert auf der «Coast-to-Coast»-Strecke die britische Landschaft. Aber Achtung: Wer ungeübt ist, sollte sich nicht überschätzen und auf eine Teilstrecke begrenzen.

Vor Ort unterwegs

  • An der Reisedestination lohnt es sich, sich nach ungewöhnlichen Fortbewegungsmitteln umzusehen. Einige Städte bieten City-Bikes mit oder ohne Motor an, andere Rikschas zum selber lenken oder sich fahren lassen. Kutschen- und – je nach Jahreszeit – Schlittenfahrten sind romantische Varianten. 
  • Bootsfahrten auf den städtischen Kanälen, Grachten und Flüssen. 
  • Natürlich auch die guten alten Ausflugsbusse wie die Doppeldecker in London. 
  • Warum nicht mal einfach ein Ticket für das einheimische Bus- oder Stadtbahnnetz kaufen und als normaler Passagier durch die Gegend gondeln? Ist meist günstiger als eine Touristen-Rundfahrt, und vielleicht kommt man erst noch mit Einheimischen ins Gespräch.
  • Mieten kann man vielerorts Trotinettes und E-Trottis. Letztere sind aber an einigen Orten nicht mehr so gern gesehen. 
  • Erkundige dich: Kann man irgendwo Inline-Skates mieten?
  • Am meisten sieht man meist, wenn man sich zu Fuss auf den Weg macht. Zwischendurch kann je nach Ortsgrösse aber auch ein Taxi, ein Uber oder etwas Ähnliches dienlich sein. In einigen europäischen Ländern heisst das Uber-Pendant Bolt, in den USA Lyft

Fotos: Getty Images

Hast du weitere Reisetipps, bei denen man aufs Flugzeug verzichten kann? Teil sie uns mit in den Kommentaren!

Deine Meinung