Header

So verhandelst du richtig

Text

Rahel Schmucki

Erschienen

25.05.2023

Geschäftsfrau schütelt die Hand eines Manns

Egal, ob im Berufsalltag oder in der Familie: Wenn du dich an diese Regeln hältst, sind deine Verhandlungen erfolgreicher.

Ob mit korrupten Regierungen oder Cyber-Kriminellen: Matthias Schranner setzt sich mit allen an den Tisch. Und sagt, dass seine Verhandlungen immer gelingen. Wir haben dir sieben Tipps vom Verhandlungsprofi zusammengestellt:

Matthias Schranner in grauem Anzug vor grün-grauem Hintergrund

Foto: Dan Cermak

Matthias Schranner (59)

Er ist Verhandlungsexperte und unterstützt globale Unternehmen bei Konflikten und Verhandlungen auf der ganzen Welt. Dabei hat er es auch mit korrupten Regierungen oder Cyber-Kriminellen zu tun. Mittlerweile ist seine Verhandlungsfirma bekannt. Etwa 70 Prozent seiner Kunden sind Firmen und etwa 30 Prozent Politikerinnen oder Politiker.

1.

Bleib immer respektvoll und achte darauf, dass dein Gegenüber das Gesicht wahren kann.

2

Bewahre die Ruhe. Dabei hilft es, wenn man innerlich bis drei zählt und in dieser Zeit zum Beispiel das Wort «schwierig …» sagt. So gewinnt man Zeit und kann sich seinen nächsten Schritt überlegen.

3.

Brich die Gespräche nicht einfach ab. Das führt meistens zu noch grösseren Konflikten. Es ist leicht, etwas zu zerstören, aber sehr schwierig, etwas wieder aufzubauen.

4.

Versuch, nicht zu emotional zu werden, und betrachte den Konflikt so distanziert wie möglich.

5.

Leg dich nicht zu früh auf etwas fest, sonst gibt es oft keinen Weg zurück, ohne das Gesicht zu verlieren.

Ein Beispiel: Du forderst mehr Lohn und erklärst, dass du deinen Job kündigst, wenn du nicht mehr Geld bekommst. Sollte deine Forderung nicht erfüllt werden, müsstest du danach wirklich kündigen. Oder du verlierst dein Gesicht vor den Vorgesetzten.

6.

Einer der häufigsten Fehler ist zu denken, dass man Recht hat. Es ist wichtig, auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass man mal falsch liegen kann.

7.

Denk daran: Es gibt immer Überraschungen.

Hier lernst du Leadership-Skills

Möchtest du deine Sozialkompetenz und Kommunikationsskills weiter ausbauen? Dann könnten Leadership-Kurse der Klubschule Migros dich weiterbringen.

Foto/Bühne: Getty Images

Haben wir dein Interesse geweckt? Bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und melde dich jetzt an für den Engagement-Newsletter.

Deine Meinung