Auf Schnäppchenjagd durch die Nachbarschaft

Am Kreisflohmi von Lena Aurea Schneider werden Zürcher Stadtkreise zu öffentlichen Flohmärkten, an denen sich das ganze Quartier trifft.
Ideen-Steckbrief
Wer?
Verein «raumwerk»
Was?
Ein Flohmarkt, bei dem sich Nachbarinnen und Nachbarn eines Stadtkreises begegnen, besuchen und kennenlernen.
Wo?
Zürich
Wer kennt es nicht? Im Kleiderschrank stapeln sich Stücke, in die man nicht mehr braucht – oder die einem nicht mehr gefallen. Das Schuhgestell könnte auch mal wieder ausgemistet werden. Und irgendwie haben andere immer die cooleren Teile… Lena Aurea Schneider hat daraus einen Anlass gemacht, der Nachbarinnen und Nachbarn auf die Strasse und miteinander in Verbindung bringt. Denn an ihrem Kreisflohmi werden ganze Zürcher Stadtkreise zu öffentlichen Flohmärkten, an denen sich das ganze Quartier trifft.
Entstanden ist die Idee allerdings in einer anderen Nachbarschaft: Lena war in Basel unterwegs und ist per Zufall an einem Quartierflohmarkt vorbeigekommen. Die zahlreichen Stände haben ihr so gut gefallen, dass sie kurzerhand recherchierte, ob’s etwas Ähnliches in Zürich gibt – und noch am gleichen Abend die Domain kreisflohmi.ch reservierte. Zwei Wochen später stand die Website, wenige Monate danach startete im Zürcher Kreis 1 der erste Kreisflohmi. Die Idee war ein Erfolg: Heute finden über das ganze Jahr verteilt 12 Flohmärkte in allen Stadtkreisen statt.
Die ersten drei Test-Flohmis 2019 hat Lena ganz allein organisiert. Mittlerweile wird das Team jeweils kurz vor und während den Events grösser: mit Mithelfenden, die im Vorfeld Flyer verteilen oder am Anlasstag unterwegs sind und dokumentieren. Ein grosses Anliegen von Lena ist, dass alle Mithelfenden entlöhnt werden. Und dass es bei den Kreisflohmis um mehr geht als um neue Kleider, ist klar: Für die Gründerin sind die Wohnungen, Innenhöfe, Gärten, Garagen und Dachterrassen Begegnungsorte der jeweiligen Stadtkreise. Sie bieten den Städterinnen und Städtern die Möglichkeit, mit Nachbarinnen und Nachbarn in Kontakt zu kommen und den Austausch innerhalb des Quartiers zu pflegen. Lena weiss zum Beispiel von einer älteren Frau, die am Flohmi in ihrem Kreis andere Menschen kennengelernt hat, die ihre Leidenschaft fürs Weben und Spinnen teilen. Mittlerweile trifft sich das Grüppchen jeden Sonntag. Und Lena hat mit ihrer Idee viel mehr vermittelt als das neue Lieblingsteil im Kleiderschrank.
Die Tipps von Lena Aurea Schneider (Verein «raumwerk») für deine Idee:
- Macht und probiert einfach aus, statt alles bis ins letzte Detail zu planen. Nicht alles muss von Anfang an perfekt sein – es muss vor allem funktionieren.
- Greift auf das eigene Umfeld zurück und schaut, ob Unterstützung oder Kenntnisse vorhanden sind.
- Lasst euch nicht unterkriegen, auch wenn die Resonanz am Anfang eher gering ist.
- Kümmert euch frühzeitig um Finanzierungshilfen, denn das ist mit viel Aufwand verbunden. Bei meinem Projekt war dies anspruchsvoll, da viele Anlaufstellen sehr konkrete Unterstützungsfelder haben und der Kreisflohmi als Flohmarkt und Quartieranlass oft nicht reinpasste. Insbesondere das Crowdfunding vom letzten Jahr half dabei aber sehr.
- Nutzt die Energie, die ihr zu Beginn habt, für die Umsetzung der Idee.
Mehr Informationen auf: www.kreisflohmi.ch
Bilder: Verein «raumwerk»