Header

Hier trifft sich die Nachbarschaft

KUBRA Luzern

Pferdestallungen des Schweizer Militärs, Feuerwehrstandort der Stadt Luzern, jahrelanges Dasein als Brache – eine kleine Fläche an der Eichwaldstrasse in Luzern hat viele Phasen erlebt.

Ideen-Steckbrief

Wer?

Verein «Brache Eichwäldli»

Was?

Ein öffentlicher und multifunktionaler Begegnungsort, wo Menschen aus der Nachbarschaft zusammenkommen und ihre Ideen verwirklichen können.

Wo?

Luzern

Immer wieder hat die Nachbarschaft darüber fantasiert, wie man diesen Platz eigentlich nutzen könnte. Im April 2018 haben ein paar engagierte Nachbarinnen und Nachbarn schliesslich bei der Stadt Luzern angefragt, ob es möglich sei, auf der Brache während der Fussball-WM ein kleines Public Viewing zu veranstalten – und gründeten damit weit mehr: einen Treffpunkt «vom Quartier fürs Quartier» nämlich.

Von Anfang an war allen Beteiligten klar, dass die Brache nicht nur ein Ort für laute Events werden soll. Von den aktiven Nachbarinnen und Nachbarn wurde deshalb der Verein «Brache Eichwäldli» gegründet – mit dem Zweck, sich weiterhin für eine sinnvolle und quartiernahe Nutzung des Areals einzusetzen. In einem Manifest wird festgehalten, was die KuBra (abgekürzt für Kultur-Brache) sein soll: «ein für alle offener und multifunktionaler Begegnungsort, wo Menschen soziale Kontakte knüpfen und pflegen können».

Kubra at night

Bild: Emanuel Wallimann, 2018

Kubra art

Bild: Emanuel Wallimann, 2018

Kubra Urban Gardening

Bild: Emanuel Wallimann, 2018

In den Folgemonaten hat der Verein Ideen für weitere andere Anlässe gesammelt, umgesetzt und evaluiert – immer mit dem Ziel, einen Mehrwert für die ganze Nachbarschaft zu generieren. Zahlreiche Ideen von Nachbarschafts- oder Vereinsmitgliedern, aber auch von Menschen von ausserhalb oder Stadt Luzern haben auf der KuBra ein Zuhause gefunden: Seit dem Public Viewing wurden zahlreiche Geburtstage, Quartierfeste und Samichlausbesuche auf der ehemaligen Brache gefeiert. Der Ort entwickelte sich nach und nach zum etablierten Quartiertreffpunkt, wo die Nachbarschaft heute regelmässig in gemütlicher, ungezwungener Atmosphäre zusammenkommt.

Die Tipps vom Verein «Brache Eichwäldli» für deine Idee:

  • Einfach anfangen und testen – mit jedem Schritt kommt man weiter.
  • Nie den Mut verlieren – auch und erst recht dann nicht, wenn man vor einer weiteren Hürde steht.
  • Unterstützung annehmen und auf andere Menschen zugehen – durch den Zusammenhalt kann man gemeinsam Grosses bewegen. 

Mehr Informationen auf www.kubra.ch

Bilder: Emanuel Wallimann, 2018

Weitere Beispielprojekte